Kalenderblatt dw.com
Zhang Jie 1937: Zhang Jie Hans-Joachim Kulenkampff 1921: Hans-Joachim Kulenkampff
Herbert Spencer 1820: Herbert Spencer Friedrich Freiherr von Flotow 1812: Friedrich Freiherr von Flotow
Samuel F.B. Morse 1791: Samuel F.B. Morse Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf 1764: Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf
Mary Wollstonecraft 1759: Mary Wollstonecraft
27.4.1759: Mary Wollstonecraft (†10.9.1797)
Englische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Sie arbeitete als Schriftstellerin, Übersetzerin und war bei dem radikaldemokratischen Verleger Joseph Johnson in London angestellt. Sie lebte von 1792 bis 1795 in Frankreich und berichtete über die Französische Revolution. Mary Wollstonecraft engagierte sich, angeregt durch Rousseau und die Französische Revolution für die Emanzipation der Frau und trat für die weibliche Erziehung im Geiste der Aufklärung ein. Ihr Buch "Eine Verteidigung der Rechte der Frauen" ("A Vindication of the Rights of Women", 1792) erregte bei Erscheinen großes Aufsehen und wurde zu einem der zentralen Werke der Frauenrechtsbewegung.
www.orst.edu/instruct/phl302/philosopher...
Chronologischer Lebenslauf von Mary Wollstonecraft, sowie eine online-Fassung ihres Werkes "Die Verteidigung der Rechte der Frau".
(Englisch)
www.spartacus.schoolnet.co.uk/Wwollstone...
Ein ausführlicher, gut verlinkter Artikel zu Mary Wollstonecraft.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Meinung wird letztlich durch Gefühle und nicht durch den Intellekt bestimmt.
  > Herbert Spencer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Mary Wollstonecrafts berühmte Tochter?
  Mary Shelley
  Emily Brontë
  Jane Austen