Kalenderblatt dw.com
3.6.1972: Ostverträge treten in Kraft
Eine wichtige Wegmarke der Ostpolitik: Am 3. Juni 1972 traten mit den Ostverträgen Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik, der Sowjetunion und der Volksrepublik Polen in Kraft. In diesen Verträgen wurde vor allem die Unverletzbarkeit der gemeinsamen Grenzen festgelegt und garantiert.
3.6.1952: Das Bundesarchiv in Koblenz
Am 3. Juni 1952 wurde in Koblenz ein zentrales Archiv der Bundesrepublik - das "Bundesarchiv" - eingerichtet, in dem unter anderem aber auch Dokumente und Unterlagen aus der Nazizeit gespeichert wurden. Das Bundesarchiv unterhält mittlerweile Außenstellen in Aachen, Bayreuth, Frankfurt/Main, Potsdam und Rastatt.
3.6.1943: "Die Fliegen" uraufgeführt
Am 3. Juni 1943 fand im Pariser "Théatre de la Cité" die Uraufführung der "Fliegen" statt. Ein antikes Drama, von Jean-Paul Sartre modernisiert. Ein Mensch bezwingt einen Gott. Er fürchtet keine Rachegötter. Denn er handelt bewusst und selbstverantwortlich. Und erwartet keine Erlösung. Er ist frei.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit Geld kann man viele Freunde kaufen - aber selten ist einer sein Geld wert.
  > Joséphine Baker
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Berggipfel steht das HALE-Teleskop?
  Mount Everest
  Montblanc
  Mount Palomar