 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.2.1986: Olof Palme ermordet |
 |
Am 28. Februar 1986 wurde der sozialdemokratische schwedische Ministerpräsident Olof Palme auf offener Straße in Stockholm erschossen. Die Hintergründe des Mordes konnten bis dato nicht zweifelsfrei aufgeklärt werden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.2.1961: "Deutschland-Fernsehen GmbH" Verbot |
 |
Am 28. Februar 1961 erklärte das Bundesverfassungsgericht die "Deutschland-Fernsehen GmbH" für verfassungswidrig. Nach Ansicht des Gerichts hätte sie die im Grundgesetz verankerte Meinungs- und Rundfunkfreiheit gefährdet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.2.1933: Bertolt Brecht geht ins Exil |
 |
Was geschehen würde, sollten die Nationalsozialisten an die Macht gelangen, hatte Brecht wie kaum ein anderer vorhergesehen. 1933 begann ein Exodus der deutschen Intellektuellen - am Tag nach dem Reichstagsbrand flohen auch Bertolt Brecht und seine Frau, Helene Weigel. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.2.1900: Frauen dürfen studieren |
 |
Das Großherzogtum Baden wurde mit einer Reform zum Vorreiter in Deutschland: Am 28. Februar 1900 gestattete Baden Frauen das reguläre Studium an den Hochschulen des Landes. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|