Kalenderblatt dw.com
23.1.1962: Premiere des Filmklassikers "Jules et Jim"
Am 23. Januar 1962 feierte in Paris ein Film von François Truffaut Premiere. Mit seiner Darstellung einer Dreierbeziehung zwischen zwei Männern und einer Frau begründete "Jules et Jim" den Ruhm des Regisseurs.
23.1.1918: Russische Kirche enteignet
Mit der Begründung, ein atheistisches Staatssystem zu errichten, enteigneten die Bolschewiken die russische orthodoxe Kirche: Gebäude, Grund und Boden wurden als Volkseigentum eingezogen.
23.1.1903: Panamakanal vorgeschlagen
Am 23. Januar 1903 legte US-Präsident Roosevelt dem Senat in Washington einen Vertrag zur Annahme vor, in dem Kolumbien sich bereiterklärte, den USA ein Gebiet quer durch das Land abzutreten, damit diese dort einen Kanal zwischen Atlantik und Stillem Ozean bauen konnten.
23.1.1874: Gesetz zum Eheschutz in Preußen
Der Preußische Landtag verabschiedete ein Gesetz über die Einführung der Zivilehe, das auch die Möglichkeit einer Scheidung vorsah. Ein Jahr später wurde es von Bismarck gegen den Widerstand des politischen Katholizismus auf das Deutsche Reich übertragen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn Frauenverführer wüssten, wie oft sie selbst die Verführten sind, wären sie sehr kleinlaut.
  > Jeanne Moreau
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß das Schiff, dessen Geschichte Eisenstein verfilmte ?
  Bounty
  Potemkin
  U 96