Kalenderblatt dw.com
5.12.1934: Gleichschaltung der Justiz
Am 5. Dezember 1934 tritt das "Gesetz zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich" in Kraft. Ziel dieses Gesetzes: die Auflösung der Justizministerien der Länder und die Zentralisierung der Justiz in Berlin - für die Nationalsozialisten ein willkommener Zuwachs ihrer Macht.
5.12.1894: Vollendung des Berliner Reichstags
Am 5. Dezember 1894 legte Kaiser Wilhelm II. den Schlussstein zum Berliner Reichstagsgebäude. In zehnjähriger Bauzeit war ein Monumentalbau entstanden, der im krassen Widerspruch zur Bedeutung des Parlaments zu jener Zeit stand.
5.12.1854: Erste Litfaß-Säule
Der Drucker Ernst Litfaß schloss am 5. Dezember 1854 mit dem Berliner Polizeipräsidenten einen Vertrag über "öffentlichen Zettelaushang" an Säulen und Brunneneinfassungen. Am 1. Juli 1855 stand dann in Berlin die erste nach ihm bennante Litfass-Säule.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der tiefe Ausschnitt am Kleid einer Frau bedeutet oft einen tiefen Einschnitt im Leben eines Mannes.
  > Johannes Heesters
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr endete die Prohibition in den USA?
  1929
  1931
  1933