 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.10.1990: Deutsche Einheit |
 |
Am 3. Oktober 1990 wurde durch den formellen Beitritt der DDR zur Bundesrepublik die Wiedervereinigung Deutschlands vollzogen. Die Jahrzehnte der deutschen Teilung gingen zu Ende - mit ihr auch der Ost-West-Konflikt in Europa und der Welt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.10.1926: Erster Paneuropa-Kongress |
 |
Anhänger des europäischen Gedankens treffen sich am 3. Oktober 1926 zum Ersten Paneuropäischen Kongress in Wien. Die Teilnehmer kommen aus 24 Staaten und versuchen die Bemühungen um eine europäische Einigung voranzutreiben. Angesichts der politischen Schwierigkeiten zu jener Zeit ohne Erfolg. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.10.1906: Der Morsecode SOS |
 |
Dreimal kurz - dreimal lang - dreimal kurz: Weltweit rettete dieser Morsecode schon Tausenden das Leben: Am 3. Oktober 1906 wurde der einheitliche Notruf "SOS" zum international gültigen Notrufsignal erklärt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.10.1866: Der Frieden von Wien |
 |
Im preußisch-österreichischen Krieg von 1866 wurde am 3. Oktober 1866 der Friede von Wien zwischen Österreich und Italien geschlossen. Der Friedensvertrag war eine der wichtigsten Weichen zur Neuordnung Mitteleuropas im 19. Jahrhundert. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|