 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.1.1938: Kunstfaser Perlon entwickelt |
 |
Am 29. Januar 1938 entdeckt der deutsche Chemiker Paul Schlack die chemische Grundlage zur Entwicklung des neuen Kunststoffes Perlon: Eine äußerst widerstandsfähige Kunstfaser, die dem in den USA von DuPont entwickelten "Nylon" in nichts nachstand. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.1.1930: Zündholz-Monopol |
 |
Am 29. Januar 1930 übertrug der schwedische Kreuger-Konzern der "Deutschen Zündwaren Monopol-Gesellschaft" das alleinige Recht zur Herstellung von Streichhölzern in Deutschland. Ein Monopol, das bis 1983 bestand. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.1.1892: Ernst Lubitsch geboren |
 |
Einer der bedeutendsten Filmregisseure - nicht nur seiner Zeit - wurde am 29. Januar 1892 in Berlin geboren: Ernst Lubitsch. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.1.1886: Carl Benz erhält Patent für Benzin-Auto |
 |
Der Karlsruher Ingenieur Carl Friedrich Benz erhielt das erste Patent für ein benzinbetriebenes Fahrzeug. Bereits 1878 hatte der Konstrukteur mit der Arbeit am Zweitaktmotor begonnen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|