Kalenderblatt dw.com
9.11.1989: Mauerfall - Der Anfang
Ungläubig zuerst, dann mit großer Begeisterung strömen Hunderttausende durch die plötzlich geöffneten Übergänge: Am 9. November 1989 werden durch einen Beschluss der DDR-Führung die Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik sowie zwischen Ost- und Westberlin geöffnet.
9.11.1939: Die göttliche Garbo als "Ninotschka"
Knapp zwei Monate nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs lenkte eine herzerwärmende Filmkomödie die Zuschauer von der furchterregenden Wirklichkeit ab: "Ninotschka" zog das Publikum in ihren Bann.
9.11.1938: Pogromnacht
Am 9. November 1938 brannten Deutschlands Synagogen - Polizei und Feuerwehr wurde das Eingreifen untersagt.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man müsste das Leben so einrichten, dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist.
  > Iwan Turgenjew
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches der folgenden Ereignisse fand nicht am 9. November 1918 statt?
  Ausrufung der demokratischen Republik durch Philipp Scheidemann
  Beendigung des Ersten Weltkriegs in Deutschland
  Abdankung Kaiser Wilhelms II.