 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.12.1967: DNS im Reagenzglas |
 |
Am 16. Dezember 1967 gelang US-amerikanischen Forschern an der Stanford University zum ersten Mal die künstliche Herstellung der genetischen Grundsubstanz DNS. Ein Fortschritt in der Genforschung - nicht unumstritten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.12.1948: Kreditanstalt für Wiederaufbau |
 |
Um den Wiederaufbau Westdeutschlands nach 1945 finanziell zu unterstützen, tritt im November 1948 das KfW-Gesetz in Kraft. Bereits am 16. Dezember 1948 beginnt die KfW, die damals noch Kreditanstalt für Wiederaufbau heißt, mit ihrer Arbeit.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.12.1900: Untergang der Gneisenau |
 |
In Málaga erinnert man sich bis heute an die Katastrophe: Am 16. Dezember 1900 brachte ein Unwetter im Hafen von Málaga das kaiserliche Schulschiff "Gneisenau" zum Sinken. 41 der 466 Mann Besatzung kamen ums Leben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.12.1773: "Boston Tea Party" |
 |
Der Hafen von Boston: Als Indianer verkleidete Kolonisten stürmten Schiffe der British East India Company und warfen hunderte Kisten Tee über Bord. Ziel der Aktion: Protest gegen die Steuer auf Tee und das Monopol des britischen Unternehmens. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|