 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.9.1976: Mao Tse Tung tot |
 |
Am 9. September 1976 starb Mao Tse Tung. Als einer der Mitbegründer der KP Chinas wurde Mao bald zu deren unbestrittenem Führer. 1949 rief er die "Volksrepublik" aus, deren höchste Autorität er bis zu seinem Lebensende blieb. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.9.1971: Gefängnisaufstand Attica |
 |
Aufgrund der menschenunwürdigen Verhältnisse und Zustände im Staatsgefängnis Attica kam es am 9. September 1971 zu einer Revolte der Häftlinge. Die anfängliche Hoffnung auf eine friedliche Lösung war schnell verflogen. Der Aufstand endete nach fünf Tagen in einem Blutbad. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.9.1964: DDR-Rentner dürfen in den Westen |
 |
Am 9. September 1964 entschied der DDR-Ministerrat, Rentnern Besuche bei Familienangehörigen in der Bundesrepublik und in West-Berlin zu gestatten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.9.1901: Tod von Toulouse-Lautrec |
 |
Seine Plakate gelten als Ikonen der Werbegrafik. Sein kurzes, intensives Leben steht für die Pariser Bohème des ausgehenden 19. Jahrhunderts am 9. September 1901 stirbt der Maler Henri de Toulouse-Lautrec auf dem elterlichen Schloss in Malromé. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|