 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.2.1985: Sinatras Hymne auf New York |
 |
Städte, die niemals schlafen, gibt es viele. Doch es gibt nur eine einzige Stadt, über die gesagt wird: Man schafft es überall, hat man es dort geschafft: New York, New York - und das nur wegen eines Liedes. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.2.1964: Die Beatles in den USA |
 |
Am 7. Februar 1964 war der New Yorker Kennedy-Flughafen für Stunden lahm gelegt: Tausende begeisterte Fans umjubelten eine europäische Pop-Gruppe - die Beatles waren in die USA gekommen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.2.1957: Raoul Wallenberg für tot erklärt |
 |
Raoul Wallenberg. Ein Name, der viele Rätsel barg und birgt. Der schwedische Diplomat bewahrte im besetzten Ungarn Zehntausende Juden vor der Deportation. 1945 wurde er von den Sowjets nach Moskau gebracht und 1957 von der russischen Regierung für tot erklärt. Herzinfarkt oder Mord? |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.2.1938: Prozess gegen Martin Niemöller beginnt |
 |
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit begann in Berlin ein Prozess gegen den evangelischen Theologen Martin Niemöller. Der Initiator der Bekennenden Kirche war wegen "Kanzelmissbrauchs" und "staatsfeindlicher Äußerungen" angeklagt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|