 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.10.1983: 108 Kilometer Menschenkette |
 |
Protest vom Ländle bis nach Bayern: Von Stuttgart bis Neu-Ulm bildeten Menschen eine Kette - und sagten damit "Nein" zur Stationierung von US- Atomraketen in der Bundesrepublik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.10.1978: Astrid Lindgren erhält Friedenspreis |
 |
Am 22. Oktober 1978 erhält die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die 1907 geborene Autorin wurde unter anderem mit ihren "Pippi Langstrumpf"-Büchern bekannt.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.10.1973: Pablo Casals gestorben |
 |
Pablo Casals revolutionierte nicht nur das Cellospiel, er war ein großer Musiker und bleibt als großer Mensch im Gedächtnis der Nachwelt. Der katalanische Weltbürger starb am 22. Oktober 1973 im Alter von 97 Jahren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.10.1962: Kennedys Kuba-Ultimatum |
 |
Am 22. Oktober 1962 forderte der damalige US-Präsident John F. Kennedy die Sowjetunion ultimativ auf, Raketenabschussrampen aufzulösen und Raketen abzuziehen, die auf Anweisung Nikita Chruschtschows zuvor auf Kuba installiert worden waren. Nach Verhängung einer Seeblockade kam Moskau sechs Tage später der Forderung nach. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|