Kalenderblatt dw.com
8.6.1948: Rennsportlegende: Der Porsche 356
Der Porsche 356 ist eine Rennsportlegende: Seine Geschichte beginnt am 8. Juni 1948. An diesem Tag rollt mit einer Einzelzulassung die "Nr. 1" aus der kleinen Porsche-Werkstatt im österreichischen Gmünd.
8.6.1946: Indonesien gegen Kolonialmacht
Am 8. Juni 1946 spitzte sich der Konflikt Indonesiens mit der Kolonialmacht Niederlande zu. Indonesien hatte sich bereits 1945 unabhängig erklärt. Anfang 1946 landeten aber die ehemaligen Kolonialherren im Gefolge der britischen Alliierten wieder in Indonesien.
8.6.1935: Künstler ausgebürgert
Gegen "die Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk" sollten sie verstoßen haben, so der Vorwurf des Reichsministeriums des Inneren: Am 8. Juni 1935 wurde verfügt, dass Personen, in erster Linie Künstler, ausgebürgert werden sollten.
8.6.1815: Wiener Kongress
Am 8. Juni 1815 einigte man sich nach fast neunmonatigen Beratungen auf dem Wiener Kongress über eine Neuordnung Europas nach dem Sturz Napoleons I. Die teilnehmenden Fürsten und Staatsmänner beschlossen auch, dass der "Deutsche Bund" an die Stelle des 1806 aufgelösten "Heiligen Römischen Reiches" treten sollte.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
In jeder Epoche gibt es Menschen, die nicht wie jene denken, die nicht denken.
  > Marguerite Yourcenar
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Jasmin Tabatabai geboren?
  München
  Islamabad
  Teheran