Kalenderblatt dw.com
26.8.1978: Jähn: Der erste Deutsche im All
Der 26. August 1978 war der Tag, an dem der erste Deutsche ins Weltall flog: Sigmund Jähn, ein DDR-Kosmonaut aus dem sächsischen Vogtland.
26.8.1976: "Legionärskrankheit"
Das US-amerikanische Gesundheitsministerium berichtete, dass mehrere Teilnehmer eines Treffens der "American Legion" in Philadelphia an einer bis dato unbekannten Infektion erkrankt waren. Erst Monate später wurde der Erreger der so genannten Legionärskrankheit gefunden.
26.8.1971: BAföG
Am 26. August 1971 wurde das "Bundes-Ausbildungs-Förderungsgesetz" (BAföG) verabschiedet, das allen jungen Leuten die Chance für eine akademische Ausbildung geben sollte.
26.8.1921: Mord an Erzberger
Am 26. August 1921 wurde in Bad Griesbach im Schwarzwald der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger ermordet. Die Täter, die der nationalistischen Organisation Consul angehörten, entkamen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zusatz "ismus" hinter dem Namen einer Person ist die einzige Art von Denkmal, die wirklich Bestand hat.
  > Peggy Guggenheim
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Pionierleistung erbrachten die Brüder Montgolfier im 18. Jahrhundert?
  Sie ermöglichten den ersten bemannten freien Flug der Menschheit
  Sie unternahmen Selbstversuche zur Pockenimpfung
  Sie bauten eine Vorstufe des Automobils