Kalenderblatt dw.com
25.3.1958: Atomwaffen-Debatte in der Bundesrepublik
Die aus CDU, CSU und Deutscher Partei gebildete Bundesregierung verabschiedete am 25. März 1958 trotz heftiger Proteste der Oppositionsparteien den Beschluss, die Bundeswehr mit Trägersystemen für Atomwaffen auszurüsten.
25.3.1957: Römische Verträge
Auf dem Capitol zu Rom wurden die Gründungsverträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und für die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) unterzeichnet. Die später oft "Römische Verträge" genannten Vereinbarungen sollten nach zwei Weltkriegen die Völker Europas zu einer friedlichen Zusammenarbeit führen.
25.3.1954: Aus SBZ wird DDR
Am 25. März 1954 erkannte die Sowjetunion die bisherige "Sowjetische Besatzungszone" als souveränen deutschen Staat an: Die DDR, die künftig - zumindest offiziell - souverän über interne und externe Fragen und Probleme entscheiden durfte.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jeder Esel kann den Takt schlagen, aber Musik machen - das ist schwierig.
  > Arturo Toscanini
> RSS Feed
  > Hilfe
1997 schrieb Elton John das Lied "Candle in the Wind" um. Für wen?
  Marilyn Monroe
  Prinzessin Diana
  Camilla Parker Bowles