Kalenderblatt dw.com
26.6.1963: John F. Kennedy in Berlin
Eineinhalb Millionen Menschen säumten die Straßen, um den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zu feiern. Am 26. Juni 1963 machte John F. Kennedy Station in Berlin. Seine in englischer Sprache gehaltene Rede enthält vier deutsche Wörter: "Ich bin ein Berliner".
26.6.1945: Vereinte Nationen gegründet
Am 26. Juni 1945 wurde in San Francisco durch die Vertreter von 51 Staaten die Charta der Vereinten Nationen (UNO) unterzeichnet. Sie trat im Oktober desselben Jahres in Kraft. Die UNO wurde Nachfolgerin des 1919 gegründeten Völkerbundes.
26.6.1906: Erster Automobil-Grand Prix
Der Automobilclub von Frankreich lud zur ersten Wettfahrt um den "Großen Preis": Mit 32 Fahrern startete am 26. Juni 1906 der erste Automobil Grand Prix in Le Mans.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Widersprich nicht, bevor du nicht widerdacht hast.
  > Martin Andersen Nexø
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Monarch löste am 26. Juni 1847 den gesamtdeutschen Landtag auf?
  König Friedrich Wilhelm IV.
  Kaiser Wilhelm II.
  König Friedrich II.