Kalenderblatt dw.com
21.3.1990: Namibia unabhängig
Gut 21 Jahre war das Land an der Südwestküste Afrikas besetzt - bevor es zu freien Wahlen kommen konnte, gab es jahrelange, teils blutige, Auseinandersetzungen. Am 21. März 1990 war es so weit: Das Land wurde unabhängig und offiziell auf den Namen "Namibia" getauft.
21.3.1963: Gefängnis Alcatraz geschlossen
Auf einer Felseninsel in der Bucht von San Francisco wurde 1933 ein Gefängnis für unverbesserliche Straftäter eingerichtet - 30 Jahre galt Alcatraz als das am meisten gefürchtete Bundesgefängnis der USA, bis es 1963 geschlossen wurde.
21.3.1962: Appell zum Maß halten
Der damalige Bundeskanzler Ludwig Erhard verschreckte die Bundesbürger mit seinem Appell "Maß zu halten". Angesichts der hohen Lohnerhöhungsforderungen der Gewerkschaften wendete Erhard sich damit ab von seiner bislang verfolgten Politik, die Konjunktur durch privaten Konsum anzukurbeln.
21.3.1919: Eröffnung des "Bauhaus" in Weimar
Am 21. März 1919 wurde in Weimar das von Walter Gropius gegründete Bauhaus eingeweiht. Durch den Zusammenschluss von Kunstgewerbeschule und Kunsthochschule sollte die Grenze zwischen Kunst und Handwerk überwunden werden.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur Gott weiß, was drin ist.
  > Jean Paul
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Ayrton Senna Formel-1-Weltmeister?
  Einmal
  Fünfmal
  Dreimal