Kalenderblatt dw.com
17.3.1986: Unternehmer Heinz Nixdorf gestorben
Die Arbeit begann in einer Garage und sollte zum Aufbau des damals viertgrößten Computerkonzerns Europas führen: Ausgerechnet auf der CeBit, der damals weltgrößten Messe für Informationstechnologie, starb der Computer-Pionier und Konzerngründer Heinz Nixdorf.
17.3.1969: Golda Meir wird Ministerpräsidentin
Am 17. März 1969 übernahm Golda Meir die Führung der israelischen Regierung. Die in den USA aufgewachsene Frau gehörte zu den Pionieren des jüdischen Staates. Ihr resolutes Auftreten brachte ihr den (anerkennenden) Spott David Ben Gurions ein, sie sei "der einzige Mann in seinem Kabinett".
17.3.1929: General Motors kauft Opel
Am 17. März 1929 kaufte der US-amerikanische Automobilkonzern "General Motors" sich mit 120 Millionen Reichsmark in die deutsche Opel AG ein und erwarb damit die Aktienmehrheit in dem bisherigen Familienbetrieb. Die Familie Opel blieb jedoch wichtiger Teilhaber.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer zu handeln versäumt, ist noch keineswegs frei von Schuld. Niemand erhält seine Reinheit durch Teilnahmslosigkeit.
  > Siegfried Lenz
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher britischen Zeitung wurde das erste Fahndungsfoto veröffentlicht?
  "The Times"
  "The Sun"
  "Daily Mirror"