 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.3.1990: Erste freie Wahlen in der DDR |
 |
Am 18. März 1990 wählten die Bürger der DDR zum ersten Mal frei und wirklich demokratisch die Abgeordneten der Volkskammer - 40 Jahre lang war die Volkskammer nur ein Zustimmungsorgan für die Staatspartei SED gewesen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.3.1962: FLN siegt in Algerien |
 |
In Evian wurde einer der blutigsten Kolonialkriege der Zeit beendet: der Algerienkrieg. Die französischen Truppen unterlagen der algerischen "Nationalen Befreiungsfront" (FLN), obwohl ihnen jedes Mittel recht gewesen war, die Herrschaft über Algerien zu sichern. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.3.1848: Barrikadenkämpfe in Berlin |
 |
Am 18. März 1848 räumten in Berlin königliche Truppen gewaltsam den Schlossplatz, auf dem Menschen für demokratische Freiheiten demonstriert hatten. Dabei schossen die Soldaten auch in die Menge. Die Demonstranten bauten daraufhin Barrikaden in den Straßen Berlins und lieferten sich blutige Kämpfe mit den königlichen Truppen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.3.1839: China verbietet Opiumimport |
 |
Am 18. März 1839 untersagte der Kaiser von China ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren. Auf Verstöße stand die Todesstrafe. Weil durch das Importverbot besonders die Briten an einem einträglichen Geschäft gehindert wurden, kam es zum Opiumkrieg zwischen Großbritannien und China. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|