 |
 |
 |
 |
 |
 |
24.2.2005: Wissower Klinken auf Rügen stürzen ein |
 |
Die Kreideküste im Nordosten Deutschlands verlor ein Wahrzeichen: Die berühmten "Wissower Klinken" auf Rügen stürzten ab - zwei bis zu 20 Meter hohe Hauptzinnen der Kreideformation stürzten in die Tiefe. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.2.1955: Bagdadpakt gegründet |
 |
Am 24. Februar 1955 wurde auf Anregung der USA der Bagdadpakt (Middle East Treaty Organization) gegründet. Er sollte als Bindeglied dienen zwischen der NATO und der SEATO, dem Militärbündnis südostasiatischer Länder. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.2.1946: Perón gewinnt Wahlen |
 |
Die Argentinier wählten General Perón zu ihrem Präsidenten. Der schaltete die Opposition aus und betrieb Politik mit diktatorischen Mitteln. Militärs stürzten Perón 1955. Aus dem Exil nahm Perón weiter Einfluss auf die argentinische Politik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.2.1920: Erstes NSDAP-Programm |
 |
Die "Deutsche Arbeiter Partei" (DAP) veröffentlichte ein ebenso nationalistisches wie antisemitisches Parteiprogramm mit der Handschrift des DAP-Propagandaleiters Adolf Hitler. Zugleich nannte sich die Partei um: "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei" (NSDAP). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.2.1848: "Kommunistisches Manifest" |
 |
Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichten eine Kampfschrift über den Klassenkampf zwischen Arbeiterklasse und Bourgeoisie. Ziel des "Kommunistischen Manifests": die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln und der Aufbau einer klassenlosen Gesellschaft. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|