Kalenderblatt dw.com
20.6.1963: "Heißer Draht" Washington-Moskau
Am 20. Juni 1963 vereinbarten die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion die Einrichtung eines "heißen Drahtes" zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml. Über diese telefonische Direktverbindung sollten im Krisenfall schnell Kontakt aufgenommen werden können.
20.6.1948: Währungsreform
Briten, Franzosen und US-Amerikaner verteilten 23.000 Holzkisten über das Land, mit der harmlosen Aufschrift "Doorknobs" - Türklinken. Ihr Inhalt war brisant: Neues Geld für die Deutschen. Am 20. Juni 1948 wurde die Währung von Reichsmark auf Deutsche Mark (DM) umgestellt.
20.6.1942: Die Schlacht von Tobruk
Am 20. Juni 1942 begann das Afrika-Korps der Wehrmacht den entscheidenden Angriff auf die libysche Hafenstadt Tobruk. Die Stadt wurde seit 1941 von den Briten gehalten - 25 Stunden nachdem der Angriff begonnen hatte, fiel Tobruk.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Unsterblichkeit ist nicht jedermanns Sache.
  > Kurt Schwitters
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie alt war Queen Victoria bei ihrer Krönung?
  35 Jahre
  65 Jahre
  18 Jahre