 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.6.1953: Aufstand in der DDR |
 |
Dem Ungarn-Aufstand 1956, dem Prager Frühling von 1968 und der polnischen Solidarność-Bewegung ging 1953 ein ost-deutscher Aufruhr voraus: der Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.6.1901: Rechtschreibreform |
 |
Am 17. Juni 1901 erklärte die in Berlin tagende "Konferenz zur Vereinheitlichung der deutschen Rechtschreibung" Konrad Dudens Orthografieregeln für allerorten verbindlich.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.6.1773: Toleranzedikt der Zarin |
 |
Sie war eine der widersprüchlichsten Persönlichkeiten der Weltpolitik: Katharina II., Zarin von Russland. Die im Toleranzedikt vom 17. Juni 1773 festgeschriebene Duldung aller religiösen Bekenntnisse ist das Spiegelbild einer Monarchin, die sich aufgeklärt und modern gibt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|