Kalenderblatt dw.com
30.5.1992: ARTE geht auf Sendung
Nach mehrjährigen Verhandlungen geht am 30. Mai 1992 mit ARTE zum ersten Mal ein Fernsehprogramm auf Sendung, dass sich gleichzeitig an das französische wie das deutsche Publikum richtet.
30.5.1873: Troja entdeckt
Am 30. Mai 1873 stieß der deutsche Archäologe Heinrich Schliemann in Kleinasien auf die Überreste des historischen Troja. Schliemann erlebte damit den größten Triumph seiner Beharrlichkeit, denn nur wenige hatten seiner Theorie geglaubt, dass er an dem von Homer beschriebenen Ort tatsächlich fündig würde.
30.5.1635: Prager Frieden
Am 30. Mai 1635 schlossen das mit Schweden verbundene Kursachsen und der römisch-deutsche Kaiser Ferdinand II. den Frieden von Prag. Er sollte die dritte Phase des Dreißigjährigen Krieges beenden, der seit 1618 in ganz Mitteleuropa wütete. Der in Prag ausgehandelte Kompromiss hatte aber nur kurzen Bestand.
30.5.1431: Jeanne d'Arc verbrannt
Am 30. Mai 1431 wurde im französischen Rouen das Bauernmädchen Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Die junge Frau hatte den Kampf gegen die englischen Besatzer angeführt, war dann aber von den Burgundern festgenommen und an die Engländer ausgeliefert worden.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Diejenigen, die immer nur das Mögliche fordern, erreichen gar nichts.
  > Michail Bakunin
> RSS Feed
  > Hilfe
Für die Erforschung welchen Hormons erhielt Julius Axelrod 1970 den Nobelpreis?
  Östrogen
  Testosteron
  Adrenalin