 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.12.1925: Hildegard Knef geboren |
 |
Rote Rosen regnete es oft in ihrem Leben, viele Wunder geschahen im Lauf ihrer Karriere. Als Schauspielerin wurde sie mal in den Himmel gehoben, mal verdammt: Hildegard Knef. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.12.1905: "Lustige Witwe" uraufgeführt |
 |
Die Premiere der Operette "Die lustige Witwe" des Komponisten Franz Lehár verlief gar nicht lustig. Das Stück floppte zunächst gewaltig. Erst durch die großzügige Verteilung von Freikarten wurde die Operette ein Dauerbrenner und ihr Komponist ein Weltstar. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.12.1895: Geburtsstunde des Kinos |
 |
Am 28. Dezember 1895 gründeten die Brüder Lumière mit öffentlichen Flmvorführungen im Pariser "Grand Café" das erste Kino. Der Filmprojektor war bereits zuvor in den USA erfunden worden, die Lumières nutzten ihn aber zum ersten Mal zur Vorführung mehrerer Filme in einem öffentlichen Rahmen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|