 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.3.1984: Vorruhestandsgesetz |
 |
Arbeitnehmer, die bereits mit 58 Jahren freiwillig aus dem Erwerbsleben ausscheiden, sollen bis zum Erreichen des Rentenalters pro Monat 65 Prozent ihrer letzten Bruttobezüge bekommen. So will es das Vorruhestandsgesetz, das am 29. März 1984 vom Deutschen Bundestag erlassen wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.3.1947: Kabarett "Das Kom(m)ödchen" |
 |
Es war die Geburtstunde eines der renommiertesten politischen Kabaretts in Deutschland: Am 29. März 1947 eröffneten Kay und Lore Lorentz in der Hinterstube einer Düsseldorfer Kneipe das "Kom(m)ödchen". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.3.1933: UFA trennt sich von jüdischen Mitarbeitern |
 |
Zwei Monate nach der nationalsozialistischen Machtergreifung löste die UFA, einen großen Exodus deutscher Filmkünstler ins Ausland aus. Mit Beschluss vom 29. März 1933 entledigte sich die UFA-Direktion ihrer jüdischen Mitarbeiter und damit vieler ihrer besten Regisseure, Darsteller, Produzenten, Komponisten, Autoren und technischen Spezialisten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.3.1912: Scott-Expedition endet tragisch |
 |
Am 29. März 1912 schrieb der britische Polarforscher Robert Scott die letzten Zeilen in sein Tagebuch: "Das Ende kann nicht mehr lange dauern." Auf dem Rückweg von ihrer Expedition zum Südpol gerieten er und seine Begleiter in Schneestürme und verloren Schlitten und Proviant. Acht Monate später wurden sie erfroren aufgefunden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|