 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.3.1979: Beinahe-GAU in Harrisburg |
 |
Am 28. März 1979 kam es im US-Kernkraftwerk "Three Mile Island" bei Harrisburg, Pennsylvania, zum bis dahin schwersten Zwischenfall der zivilen Atomnutzung: Das Kühlsystem fiel aus und die Brennstäbe drohten durchzuschmelzen. Dies hätte katastrophale Folgen für die gesamte Umgebung gehabt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.3.1963: Kilius und Bäumler Weltmeister |
 |
Am 28. März 1963 errangen die deutschen Eiskunstläufer Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler erstmals den Weltmeistertitel im Paarlaufen. Der Erfolg bei den Weltmeisterschaften von Cortina D'Ampezzo war der erste große Höhepunkt in der Karriere des deutschen Eislauf-Traumpaares. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.3.1849: Deutsche Reichsverfassung |
 |
Die Abgeordneten der Nationalversammlung verabschiedeten in der Frankfurter Paulskirche die erste deutsche Verfassung und trugen dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserwürde an. Er aber lehnte die "Kaiserkrone aus Bürgerhand" ab - das gerade erst verabschiedete Verfassungswerk war gescheitert. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.3.1842: Wiener Philharmoniker gegründet |
 |
Der Tag, an dem Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Philharmonischen Konzerte aus der Taufe hob, gilt als Gründungstag eines der weltweit profiliertesten Klangkörper: der Wiener Philharmoniker. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|