 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.6.1981: AIDS wird erkannt |
 |
Die ersten Fälle der Immunschwäche-Krankheit AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) wurden in den USA bekannt. 1980 waren vor allem in Los Angeles, New York und San Francisco Krankheitsverläufe bei homosexuellen Männern aufgetreten, die es in dieser Form vorher nicht gegeben hatte. Blutuntersuchungen zeigten eine extreme Reduzierung der Immunabwehr. 1981 gab es erste Hinweise darauf, dass ein Virus Verursacher der Krankheit sein könnte und z.B. über Spermien und Blut übertragen wird. 1983 gelang es, das HIV-Virus (Human Immune Deficiency Virus) als Ursache der Aids-Erkrankung nachzuweisen. Im Jahr 2000 waren weltweit über 40 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Zwischen 1980 und 1999 starben fast zwölf Millionen an der Krankheit. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.6.1968: Ermordung von Robert F. Kennedy |
 |
Robert F. Kennedy, Präsidentschaftskandidat und Bruder des 1963 ermordeten US-amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy, wurde in Los Angeles nach einer Wahlkampfveranstaltung von dem jordanischen Nationalisten Sirhan Sirhan angeschossen. Einen Tag nach dem Attentat erlag er seinen Verletzungen. Robert Kennedy hatte mit 43 Jahren politisch schon einen langen Lebensweg hinter sich. Nach dem Attentat auf seinen Bruder wurde er zum aggressiven und charismatischen Sprecher der "vergessenen" US-Amerikaner und machte sich damit wenig Freunde in den USA der 1960er Jahre. Die Beweisaufnahme nach dem Mord war rasch beendet, der Mörder bald verurteilt. Die politischen Freunde Robert Kennedys bezweifeln seit 1968 die Ergebnisse der Ermittlungen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.6.1963: Profumo nach Sex-Skandal zurückgetreten |
 |
John Profumo, der britische Kriegsminister, musste zurücktreten, nachdem bekannt wurde, dass er vor dem "House of Commons" über seine Affäre mit dem Callgirl Christine Keeler gelogen hatte. Keeler hatte auf Anweisung ihres Freundes Stephen Ward zur gleichen Zeit sowohl mit Profumo als auch mit dem sowjetischen Marineattaché Jewgeni Iwanow ein Verhältnis und stand so plötzlich im Mittelpunkt einer Spionage-Geschichte. Im Februar 2001 veröffentlichte Keeler ihre Memoiren unter dem Titel "Die Wahrheit, endlich". Darin behauptet sie zum einen, dass Profumo sie geschwängert habe, zum anderen sagt sie aus, dass auch der damalige Generaldirektor der Geheimdienstabwehr MI5, Roger Hollis, in die vermeintliche Spionageaffäre verstrickt gewesen sei. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.6.1963: Khomeini als Aufrührer festgenommen |
 |
Nach blutigen Unruhen wurde im Iran der führende schiitische Geistliche Ruhollah Khomeini von der Schah-Polizei verhaftet. Er hatte ein Thesenpapier verfaßt, dass zum Widerstand gegen den Schah und seine Politik aufrief. Khomeini musste daraufhin das Land verlassen und nach Frankreich ins Exil gehen. Erst 1979, nach dem Sturz des Schah, konnte er wieder in seine Heimat zurückkehren. Wieder im Iran, errichtete der Ayatollah eine islamische Republik. Die Iraner nahmen diese Staatsform in einer Volksabstimmung an. Besonders nach dem Todesurteil über den britisch-indischen Schriftsteller Salman Rushdie wegen einiger Textstellen seines Werkes "Satanische Verse" und die Aussetzung eines Kopfgeldes auf den Dichter stellten sich die Fundamentalisten um den Ayatollah weltweit ins Abseits. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|