Kalenderblatt dw.com
NASA gegründet 1958: NASA gegründet Der Herr der Ringe 1954: Der Herr der Ringe
Quantenmechanik 1925: Quantenmechanik Zweiter Balkankrieg 1913: Zweiter Balkankrieg
Erstes Pfadfinderlager 1907: Erstes Pfadfinderlager Erste Haager Konferenz 1899: Erste Haager Konferenz
Deutsche Bank finanziert türkische Bahn 1896: Deutsche Bank finanziert türkische Bahn Eisenbahn mit Pferd 1803: Eisenbahn mit Pferd
29.7.1958: NASA gegründet
Die "National Aeronautics and Space Administration" (NASA) wurde in den USA als Einrichtung für alle aeronautischen und astronautischen Forschungsprogramme nicht militärischer Art gegründet. Das Hauptquartier befindet sich seit dem in Washington. Von dort aus werden die verschiedenen Zentren und Einrichtungen in der USA koordiniert, wie beispielsweise das berühmte "Kennedy Space Center" in Florida, das "Jet Propulsion Laboratory" in Pasadena, Kalifornien oder das "Johnson Space Center" in Houston, Texas. Die Gründung war eine Reaktion auf den Schock, der durch den erfolgreichen Einsatz des "Sputnik"-Satelliten der UdSSR verursacht wurde. Am 4. Oktober 1957 hatten die Sowjets als erste Nation einen Satelliten in die Erdumlaufbahn geschickt.
www.nasa.gov...
Die Homepage der NASA informiert über Geschichte und Gegenwart der Institution.
(Englisch)
www.dw.com/dw/article/0,2144,3521015,00....
Die Seiten von DW mit dem Artikel vom 29.7.2008: "Grandiose Höhepunkte und bittere Rückschläge - 50 Jahre NASA ".
29.7.1954: Der Herr der Ringe
In England erschien der erste Band von John Ronald Reuel Tolkiens Roman "The Lord of the Rings" (dtsch. "Der Herr der Ringe"). Das später durch zwei weitere Teile vervollständigte Werk ist weltweit ein Kultbuch. Die Legende besagt, dass Tolkien 1930 einen Satz auf die Rückseite einer Klausur schrieb: "In a hole in the ground there lived a Hobbit." Aus diesem Geistesblitz heraus entstand ein Kinderbuch: "Der Hobbit". Diese Geschichte um die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin und einen goldenen Ring mit Zauberkräften schrieb Tolkien ursprünglich für seine Familie. Die Veröffentlichung 1937 wurde ein grandioser Erfolg. Das Publikum wollte mehr hören von Auenland und seinen Bewohnern. Aus seinen Geschichten um die Bewohner von Mittelerde entstand im Verlauf der Jahre ein ganzes Universum: Die Abenteuer des Hobbits Bilbo im Kampf gegen die dunkle Macht von Mordor bildeten nur den Auftakt zu einem noch größeren Abenteuer in der Trilogie "Der Herr der Ringe".
www.kirjasto.sci.fi/tolkien.htm...
"Pegasos" bietet eine ausführliche Biografie Tolkiens.
(Englisch)
de.wikipedia.org/wiki/Der_Herr_der_Ringe...
Ein ausführlicher Eintrag zu "Der Herr der Ringe" auf den Seiten von "Wikipedia.de".
29.7.1925: Quantenmechanik
Der deutsche Physiker Werner Karl Heisenberg veröffentlichte die Theorie, dass zur Beschreibung physikalischer Sachverhalte nur prinzipiell beobachtbare Größen herangezogen werden dürfen. Die Vorgänge der Quantenmechanik finden nach Heisenberg ausschließlich im Mikrokosmos statt. Zur Beschreibung von Materie, Teilchen und deren Dynamik im Mikrokosmos können die Gesetze und Vorstellungen des Makrokosmos nicht mehr angewendet werden. Die Beschreibung der Vorgänge und Zustände des Mikrokosmos leistet die Quantenmechanik. Die im Makrokosmos gültige relativistische Mechanik war Ausgangspunkt der quantenmechanischen Formulierung Heisenbergs.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Heisenbe...
Eine Heisenberg-Biografie auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
29.7.1913: Zweiter Balkankrieg
Bulgarien läutete mit seinem Angriff auf zwei serbische Städte den Zweiten Balkankrieg ein. Anlass für den Konflikt gab die Aufteilung Mazedoniens. Das Osmanische Reich schloss sich seinen ehemaligen Feinden Serbien, Griechenland und Montenegro an und kämpfte gegen Bulgarien. Die Balkanstaaten hatten sich nicht über die Aufteilung der Beute aus dem Ersten Balkankrieg einigen können und die türkische Regierung von Enver Bey wollte die Bestimmungen des Vertrages von London nicht anerkennen. Durch die Hilfe der Verbündeten endete der Krieg erfolgreich für Serbien mit einer Machtausweitung auf dem Balkan. Im "Frieden von Bukarest" musste Bulgarien erheblichen Territorialverlust an Serbien akzeptieren.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=ged&...
Ein Eintrag zum Ersten Balkankrieg auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir sind alle als Wahnsinnige geboren, einige bleiben so.
  > Jenny Holzer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erschien der erste Band von John R.R. Tolkiens Roman "The Lord of the Rings" ("Der Herr der Ringe") in England?
  2001
  1954
  1937