Kalenderblatt dw.com
Frauen an der Macht 1993: Frauen an der Macht Rücktritt des US-Außenministers Haig 1982: Rücktritt des US-Außenministers Haig
Strawinskys Feuervogel 1910: Strawinskys Feuervogel Santo Caserio ermordet Staatspräsident 1894: Santo Caserio ermordet Staatspräsident
Schlacht am Little Big Horn 1876: Schlacht am Little Big Horn Confessio Augustana 1530: Confessio Augustana
Konzil zu Basel 1431: Konzil zu Basel
25.6.1993: Frauen an der Macht
Ein historisches Datum in der Geschichte der Türkei und Kanadas: In den beiden Ländern waren am 25. Juni 1993 zum ersten Mal Frauen an der Spitze der Regierung. In Kanada wurde die 46-jährige Kim Campbell Premierministerin. Die der Konservativen Partei Kanadas angehörende promovierte Juristin löste damit ihren Vorgänger Brian Mulroney nach dessen Rücktritt ab. Jedoch schon im November desselben Jahres musste sie bei Neuwahlen ihr Amt an Jean Chrétien abgeben. In der Türkei setzte sich die 47-jährige Wirtschaftswissenschaftlerin Tansu Çiller gegen zwei männliche Mitbewerber durch. Frau Çiller war vor ihrem Amt als Ministerpräsidentin in der türkischen Regierung als Wirtschaftsministerin tätig. Sie war bis 1996 Ministerpräsidentin der Türkei.
www.pbs.org/newshour/bb/middle_east/sept...
Ein Interview mit Tansu Çiller auf den Seiten von "PBS".
(Englisch)
en.wikipedia.org/wiki/Kim_Campbell...
Eine Biografie der kanadischen Politikerin Kim Campbell auf den Seiten von "Wikipedia".
(Englisch, Französisch)
25.6.1982: Rücktritt des US-Außenministers Haig
In Washington erklärte der US-Außenminister Alexander Haig wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem US-amerikanischen Präsident Ronald Reagan seinen Rücktritt. Zum Nachfolger Alexander Haigs wurde der frühere US-amerikanische Finanzminister George Shultz ernannt. Hauptursache für die Demission von Ex-General Haig, der von 1974 bis 1979 Oberbefehlshaber der NATO-Truppen in Europa war, war das Embargo gegen die Lieferung US-amerikanischer Ausrüstungsgegenstände für die sowjetisch-europäische Erdgasleitung. Haig hatte sich gegen eine Liefersperre ausgesprochen. Haigs Devise war es, es gebe "wichtigere Dinge, als im Frieden zu sein". Er hatte Jimmy Carters Entspannungsversuche für beendet erklärt und eine Phase von Hochrüstung und Konfrontation eingeleitet.
home.att.net/~bockenforde/papiere/dt/nic...
Die Website berichtet von den US-Operationen in Nicaragua in den Jahren 1981 bis 1990, die Haig führte.
reagan.webteamone.com/...
Eine "ultimative" Ronald-Reagan-Homepage mit Bildergalerie und Geschenk-Shop.
(Englisch)
25.6.1910: Strawinskys Feuervogel
Igor Strawinskys Ballett-Erstling "Der Feuervogel", in dem der Choreograph Michail Fokin eine märchenhaft-unheimliche Atmosphäre evozierte, wurde in Paris unter der Leitung von Sergej Diaghilew uraufgeführt. Das in Paris beheimatete "Ballets Russes" inszenierte die Suite. Im ersten Opus der Ballett-Trias Strawinskys "Feuervogel - Petruschka – Frühlingsopfer" kämpfen zwei Märchenfiguren aus dem russischen Kulturraum den ewigen Kampf um die Macht über den Menschen. In Fokins Fusion zweier russischer Märchen wird der Held Iwan Zarewitsch zum Spielball zwischen dem geheimnisvollen Feuervogel und dem diabolischen Zauberer Kastschej. In der musikalischen Inszenierung dieses Stoffs entpuppt sich Strawinsky als Kind der Moderne, aber auch als Schüler seines Lehrers Rimskij-Korsakow und als Verehrer Debussys.
w3.rz-berlin.mpg.de/cmp/stravinsky.html...
Eine Strawinsky-Homepage des "Classical Music Pages"-Projekts bietet Fotos, ein Werkverzeichnis und einer Bibliografie.
(Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Strawins...
Die Seiten des "Deutschen Historischen Museums" mit einer Biografie Strawinskys.
25.6.1894: Santo Caserio ermordet Staatspräsident
Marie François Sadi Carnot, der französische Staatspräsident, wurde von dem italienischen Anarchisten Santo Caserio erdolcht. Drei Tage später wählte die französische Nationalversammlung in Versailles Jean Paul Pierre Casimir-Périer zum Nachfolger Carnots. Innerhalb eines Monats wurden in Frankreich und Italien zahlreiche Gesetze gegen Anarchisten und anarchistische Publikationen erlassen.
www.schlaufuchs.at/list/l_attent.htm...
Eine Chronik politischer Attentate, in der auch das von Santo Caserio aufgeführt ist.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jeder, der fällt, hat Flügel.
  > Ingeborg Bachmann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war der Verfasser der am 25. Juni 1530 vorgestellten "Confessio Augustana"?
  Philipp Melanchthon
  Martin Luther
  Ulrich Zwingli