Kalenderblatt dw.com
Klage gegen Reinheitsgebot 1984: Klage gegen Reinheitsgebot Einbrecher bei der Queen 1982: Einbrecher bei der Queen
Reimanns 1978: Reimanns "Lear" uraufgeführt Navratilova siegt in Wimbledon 1978: Navratilova siegt in Wimbledon
Kessel von Bialystok 1941: Kessel von Bialystok Noske schlug Streik nieder 1919: Noske schlug Streik nieder
Katharina die Große 1762: Katharina die Große Schlacht bei Sempach 1386: Schlacht bei Sempach
9.7.1984: Klage gegen Reinheitsgebot
Die EU-Kommission verklagte die Bundesrepublik wegen des deutschen Reinheitsgebotes für Bier vor dem Europäischen Gerichtshof. In Deutschland durfte kein ausländisches Bier, welches nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut war, als solches verkauft werden. Seit den 1970er Jahren führte die Europäische Union deswegen einen Rechtsstreit. Im Jahr 1982 eröffnete die EU-Kommission - gestützt auf den EWG-Vertrag, der eine "Behinderung des freien Warenverkehrs" innerhalb der EU untersagt - in Sachen "Anwendung des Reinheitsgebotes für importierte Biere" ein "Vertragsverletzungsverfahren" gegen die Bundesrepublik Deutschland.
lebensmittel.org/lmmit199/bier.htm...
Der Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst e.V. (BLC) informiert hier über Bier "zwischen Reinheitsgebot, Zusatzstoffen und Umweltschadstoffen".
www.bier.de/inhalt.html...
Seiten rund um das Bier.
9.7.1982: Einbrecher bei der Queen
Die britische Königin Elizabeth II. wurde von einem geistig verwirrten Mann in ihrem Schlafzimmer im Buckingham Palace überrascht. Die Situation endete glimpflich: Elisabeth II. löste einen Alarm aus und der Eindringling wurde verhaftet. Seit 1837 ist Buckingham Palace königliche Residenz in London. Er wurde 1705 erbaut und 1761 von König George III. für seine Frau Königin Charlotte erworben.
history1900s.about.com/od/1980s/a/queens...
Ein ausführlicher Eintrag zu dem Einbruch im Buckingham Palace.
(Englisch)
www.royal.gov.uk/output/Page1.asp...
Offizielle Homepage des britischen Königshauses mit Informationen zu und Bildern des Buckingham Palace.
(Englisch)
9.7.1978: Reimanns "Lear" uraufgeführt
Die Premiere der Oper "Lear" von Aribert Reimann an der Bayerischen Staatsoper in München wurde ein sensationeller Erfolg. Die Shakespeare-Gestalt deutete der Komponist zu einem außer sich geratenen modernen Menschen um. König Lear möchte sein Königreich unter seinen drei Töchtern - je nach Zuneigung zu ihm - aufteilen. Die aufrichtigste Tochter verstößt er, die beiden anderen habgierigen reißen die Macht an sich und verstoßen bald den Vater. Aus Machtbesessenheit und durch Intrigen bringen sich die drei Schwestern um, woran ihr Vater, König Lear, zerbricht.
www.schott-cms.com/nocache/arei/...
Eine Seite zu Leben und Werk Aribert Reimanns.
www.rondomagazin.de/klassik/r/reimann/ar...
Ein Artikel zu Reimanns "Lear".
9.7.1978: Navratilova siegt in Wimbledon
Die Tschechin Martina Navratilova gewann erstmalig die All England Championships in Wimbledon. Die Linkshänderin schlug die US-Amerikanerin Chris Evert mit 2:6, 6:4 und 7:5. Insgesamt errang die spätere Staatsbürgerin der Vereinigten Staaten von Amerika neun Einzeltitel beim wichtigsten Tennisturnier der Welt. Ihren letzten Triumph konnte die in Revnice bei Prag geborene Ausnahmespielerin im Jahr 1990 feiern. 1987 wurde die Tschechin durch die Deutsche Steffi Graf von der Spitze der Weltrangliste verdrängt, die sie seit 1985 ununterbrochen innegehabt hatte. Zwischen den Jahren 1979 und 1990 stand Martina Navratilova insgesamt siebenmal an der Spitze der Tennis-Weltrangliste.
www.martinafanpage.net/...
Ein "Tribute to Martiana Navratilova".
(Englisch)
www.wimbledon.org/en_GB/index.html...
Die offizielle Homepage der "All England Championships".
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Früher zeigte man im Film die Dame ohne Unterleib. Heute zeigt man den Unterleib der Dame.
  > Ida Ehre
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie viele Male gewann Martina Navratilova in Wimbledon?
  Nie
  Vier Mal
  Neun Mal