Kalenderblatt dw.com
FDGB-Chef vor Gericht 1991: FDGB-Chef vor Gericht Röhrl siegte in Monte-Carlo 1982: Röhrl siegte in Monte-Carlo
Erste Frau in der 1981: Erste Frau in der "Académie" Erster Jumbo auf Linienflug 1970: Erster Jumbo auf Linienflug
Schostakowitsch-Uraufführung 1934: Schostakowitsch-Uraufführung Vereinigung der Kunstavantgarde 1909: Vereinigung der Kunstavantgarde
22.1.1991: FDGB-Chef vor Gericht
Harry Tisch, der ehemalige Vorsitzende des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes der Deutschen Demokratischen Republik (FDGB) und Mitglied des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), musste sich vor der 19. Großen Strafkammer des Landgerichts Berlin verantworten. Mit ihm wurde erstmals ein führender Vertreter der DDR-Staatsführung im vereinten Deutschland angeklagt. Am 6. Juni 1991 erging das Urteil: Tisch erhielt wegen Veruntreuung von Gewerkschaftsgeldern eine 18monatige Freiheitsstrafe. Nach Anrechnung der Untersuchungshaft und Haftaussetzung wurde er entlassen. Im Januar 1995 wurde Tisch mit anderen ehemaligen Mitgliedern des Politbüros (unter anderem Egon Krenz) des mehrfachen gemeinschaftlichen Totschlags an der deutsch-deutschen Grenze angeklagt. Zu Prozessbeginn war Harry Tisch bereits verstorben.
www.chronik-der-wende.de/lexikon/biograf...
Die "Chronik der Wende" mit einer Biografie Tischs und einer Chronik der Politbüroprozesse.
22.1.1982: Röhrl siegte in Monte-Carlo
Der deutsche Rennfahrer Walter Röhrl und sein langjähriger Beifahrer Christian Geistdörfer gewannen die 50. Rallye Monte-Carlo. Bei ihrem zweiten Sieg der legendären Rallye innerhalb von zwei Jahren überfuhren sie mit ihrem Opel Ascona 400 kurz vor ihrem größten Konkurrenten, dem Finnen Hannu Mikkola, die Ziellinie. Zwei weitere Male (1983 und 1984) stand Röhrl, der 1968 zum Rallyesport gekommen war, in Monte Carlo ganz oben auf dem Treppchen. 1987 fuhr Röhrl seinen letzten Rallye-WM-Lauf. Seit 1993 nimmt der zweifache Rallye-Weltmeister Repräsentationsaufgaben und Testfahrten für den Sportwagenhersteller Porsche wahr.
www.roehrl-walter.de/index_fl.htm...
Die offizielle Homepage von Walter Röhrl.
www.josef-bayer.de/roehrl/portrait.htm...
Ein Porträt von Walter Röhrl.
(Englisch)
22.1.1981: Erste Frau in der "Académie"
Als erstes weibliches Mitglied wurde die französische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar (1903-1987) in die konservative "Académie francaise" aufgenommen. Die Akademie widmet sich der Pflege der französischen Literatur und Sprache. Sie zählt 40 Mitglieder. Zeitweise war Yourcenar Professorin in New York. Mit psychologisch fundierten Werken erneuerte sie den historischen Roman. Zu ihren Werken zählen "Ich zähmte die Wölfin" (1951), "Alexis oder der vergebliche Kampf" (1929), "Gedenkbilder: eine Familien-Geschichte" (1982) sowie ihre Autobiografie "Lebenspfade" (1983).
www.diplomatie.gouv.fr/label_france/DEUT...
Leben und Werk der Schriftstellerin in einem online-Artikel der Zeitschrift "Label France".
www.academie-francaise.fr/...
Die Homepage der "Académie française".
(Französisch)
22.1.1970: Erster Jumbo auf Linienflug
Auf der Transatlantikstrecke New York - London nahm erstmals ein Großraumjet vom Typ Boeing 747 den Linienverkehr für die Fluggesellschaft Panamerican Airlines (PanAm) auf. 1969 konstruiert und auf Jungfernflug getestet, wurde das Flugzeug wegen seiner bis dahin unvorstellbaren Größe "Jumbo-Jet" genannt. Der Jumbo konnte bis zu 490 Passagiere aufnehmen. Erst die 747 machte das Flugzeug zum Massentransportmittel, da es die Flugkosten pro Passagier um 30 Prozent senkte. Sein Hersteller Boeing wurde damit lange Zeit zum führenden Konzern der zivilen Luftfahrt. Die Boeing 747 in ihren verschiedenen Weiterentwicklungen blieb lange das Flaggschiff vieler großen Fluglinien.
www.boeing.com/...
Homepage des 747-Herstellers Boeing.
(Englisch)
bigjets.tripod.com/flightline/id1.html...
Private Homepage zum neuesten Boeing-Jumbo.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich verachte Leute, die Hunde halten. Das sind Feiglinge, die sich nicht trauen, die Leute selber zu beißen.
  > August Strindberg
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde von seinen Kollegen zum "Rallye-Fahrer des Millenniums" gewählt?
  Jean Pierre Nicolas
  Jochen Berger
  Walter Röhrl