 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.12.1969: Premiere von "Easy Rider" |
 |
Am 19. Dezember 1969 lief der Film "Easy Rider" in den US-amerikanischen Kinos an. Der Streifen zeigt zwei junge Männer, dargestellt von Dennis Hopper und Peter Fonda, die eine Motorradtour quer durch die USA von Los Angeles nach New Orleans unternehmen. Zum Schluss werden sie in Louisiana von einem Farmer grundlos erschossen. Der Film, der als Symbol der 1960er Jahre gilt, ist inzwischen ein Klassiker. Aufgrund seiner Landschaftsaufnahmen sowie seiner Folk- und Rockmusik avancierte "Easy Rider" zu einem großen Erfolg an den internationalen Kinokassen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.12.1967: "Bonnie und Clyde" |
 |
In den deutschen Kinos lief der Gangsterfilm "Bonnie und Clyde" an. Der Film um ein Verbrecherpaar auf Diebstour Anfang der 1930er-Jahre durch die USA - gespielt von Faye Dunaway und Warren Beatty - beruht auf einer wahren Geschichte. Die Verbrechen und Überfälle des Paares, Bonnie Elizabeth Parker (1910-1934) und Clyde Barrow (1909-1934) hielten von 1931 bis 1934 die US-amerikanische Öffentlichkeit in Atem. Nominiert für acht Oscars 1968 wurde der Klassiker mit zwei Oscars ausgezeichnet: Estelle Parsons als beste Nebendarstellerin und Burnett Guffey erhielt Auszeichnung für die Beste Kamera. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.12.1965: De Gaulle besiegt Mitterand |
 |
Der Amtsinhaber Charles de Gaulle gewann am 19. Dezember 1965 die Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Francois Mitterand. De Gaulle, seit sieben Jahren französischer Präsident, errang im zweiten Wahlgang 55 Prozent der Stimmen. Der Sozialist Mitterand kam auf einen Anteil von 45 Prozent. In der ersten Runde, zu der noch zahlreiche weitere Bewerber angetreten waren, konnte keiner der beiden eine absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen. Nachdem die Franzosen 1969 in einem Referendum die von de Gaulle befürwortete Regionalisierung sowie eine Reform des Senats ablehnten, trat er als Präsident zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
19.12.1946: Beginn des Vietnamkriegs |
 |
Mit einem Angriff der Viet-Minh-Milizen auf die französischen Besatzungstruppen in Hanoi begann am 19. Dezember 1946 der Vietnamkrieg. Der Führer der vietnamesischen Truppen, Ho Chi Minh, hatte im Vorjahr die Unabhängigkeit des Landes proklamiert und die Demokratische Republik Vietnam ausgerufen. Danach nahm die Kolonialmacht Frankreich Verhandlungen mit den nach Unabhängigkeit strebenden politischen Führern auf. Als diese scheiterten, befahl Ho Chi Minh den Angriff auf Hanoi und leitete damit den Vietnamkrieg ein, der nach dem Niederlage der Franzosen von den USA fortgesetzt wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|