 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.5.1993: BVG-Urteil zum Paragrafen 218 |
 |
Das Bundesverfassungsgericht verkündete sein Urteil zum Paragrafen 218. Damit galt ab dem 16. Juni 1993 in ganz Deutschland ein restriktiveres Abtreibungsrecht. Die bisherige Indikationsregelung im Westen und die Fristenregelung ohne Beratung im Osten traten außer Kraft. Laut diesem Urteil waren Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten nach Beratung zwar straffrei, galten aber als rechtswidrig. Während der gesamten Schwangerschaft wurde ein Abbruch als Unrecht angesehen. Der Staat durfte aber auch bei Nichtvorliegen einer ärztlichen Indikation von Strafe absehen. Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für nicht rechtmäßige Abbrüche waren verboten. Nach zahlreichen Protesten wurde der Paragraph 1995 modifiziert. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.5.1993: Gesamtkunstwerk der Wochentage |
 |
"Dienstag aus Licht", der vierte Teil eines auf sieben Einzelwerke angelegten Opernzyklus von Karl-Heinz Stockhausen feierte in Leipzig Premiere. Der Komponist begann 1977 mit diesem esoterischen Werk, das bis 2003 abgeschlossen werden soll. Die drei Hauptfiguren der Lichtopern - Luzifer, Michael und Eva - bilden an jedem Wochentag neue Beziehungskonstellationen. Der Zyklus wird von drei Melodien bestimmt, von denen jede für einen der drei Hauptcharaktere steht. Für das Jahr 2000 war die Premiere des Gesamtkunstwerkes geplant, wurde jedoch verschoben. Stockhausen gilt als Kopf der Neuen Musik. Wegen seiner pionierhaften Arbeit mit elektronischer Musik bezeichnet er sich selbst als "Papa der Techno-Generation". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.5.1966: 1860 München deutscher Fußballmeister |
 |
Der TSV 1860 München gewann mit drei Punkten Vorsprung vor Borussia Dortmund und dem Lokalrivalen Bayern München die deutsche Fußballmeisterschaft. Der Titel ging zum ersten und bisher letzten Mal an die Münchner "Löwen". Kurz nach dem Gewinn der Meisterschaft stieg 1860 München in die Zweite Bundesliga ab und spielte dort bis 1977, als der Mannschaft der Aufstieg gelang. Damit begann ein jahrelanges Auf und Ab zwischen der Ersten und der Zweiten Bundesliga. 1982 wurde den Löwen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten die Lizenz entzogen und sie wurden in die Drittklassigkeit verwiesen. 1994 landete der Verein einen großen Coup: Als erste deutsche Mannschaft konnte sie von der Dritten direkt in die Erste Liga aufsteigen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28.5.1919: Friedensdiktat abgelehnt |
 |
Das Deutsche Reich lehnte den von den Alliierten unter Ausschluss der deutschen Delegation zusammengestellten Frieden von Versailles ab. Dies ging aus dem Schreiben des Reichsaußenministers Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau an den Vorsitzenden der Versailler Friedenskonferenz, Georges Clemenceau, hervor. Die alliierten Siegermächte forderten in dem Vertrag Gebietsabtretungen im Osten und Reparationen in Milliardenhöhe. Nach einem militärischen Ultimatum der Alliierten, die mit einer Besetzung und Teilung Deutschlands drohten, stimmte der Reichstag vier Wochen später unter Protest zu. Der Vertrag trat am 10. Januar 1920 in Kraft. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|