Kalenderblatt dw.com
Ausbruch des Ätna 1985: Ausbruch des Ätna Premiere von 1957: Premiere von "Wege zum Ruhm"
Hirohito gekrönt 1926: Hirohito gekrönt Athen Hauptstadt Griechenlands 1833: Athen Hauptstadt Griechenlands
Georg III. droht mit Handelsstopp 1775: Georg III. droht mit Handelsstopp 1705: "Sendlinger Mordweihnacht"
König Chlodwig I. getauft 498: König Chlodwig I. getauft
25.12.1985: Ausbruch des Ätna
Der noch heute aktive Vulkan Ätna an der Ostküste der italienischen Insel Sizilien brach in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag aus. Die Eruption, an der Nordflanke des Ätna, die von starken Erdstößen begleitet war, führte u.a. zum Zusammensturz eines Hotels in Piano Provenzana. Ein Gast kam ums Leben und 26 Menschen wurden verletzt. Der Ätna ist mit 3350 Metern der höchste aktive Vulkan Europas und liegt in einem geologisch sehr komplexen Gebiet, das im Detail noch wenig verstanden ist. Der Berg liegt nahe der vermuteten Plattengrenze zwischen Afrika und Europa. Seit Jahrhunderten ist er tätig, nur von kurzen Ruhepausen unterbrochen. Hin und wieder, im Abstand vieler Jahre und Jahrzehnte, bedroht er bewohntes Gebiet mit Lavaströmen.
www.wissenschaft.de/wissen/hintergrund/1...
Der Artikel "Warum der Ätna wieder Feuer spuckt" vom 24.7.2001 auf den Seiten von "wissenschaft.de".
www.educeth.ch/stromboli/etna/index-de.h...
Die Homepage "Stromboli online" mit Filmen und Fotos vom Ätna und seinen Eruptionen.
25.12.1957: Premiere von "Wege zum Ruhm"
Der Film von Stanley Kubrick "Paths Of Glory" ("Wege zum Ruhm") hatte in den US-amerikanischen Kinos Premiere. Mit Kirk Douglas in der Hauptrolle zeigt der Film in eindrucksvoller Art und Weise die Unmenschlichkeit eines militärischen Einsatzes im Ersten Weltkrieg in Frankreich, der die gesamte Einheit in den Tod führt. Die Romanvorlage von Humphrey Cobb basiert auf einer wahren Begebenheit. Der laut weltweiter Kritikermeinung "aufrichtigste Antikriegsfilm der Kinogeschichte" war jahrzehntelang ein Politikum. Aufführungen waren in der Schweiz bis 1970 und in Frankreich bis 1982 verboten, denn die Anprangerung militärischer Gewalt erregte das Missfallen der traditionell nationalstolzen Franzosen und einiger ihrer Bündnispartner.
www.visual-memory.co.uk/amk/...
"The Kubrick Site" mit Essays, Interviews, Texten und Artikeln über Kubrick.
(Englisch)
www.indelibleinc.com/kubrick/...
Der "Kubrick Multimedia Guide" mit vielfältigen Informationen wie z.B. Filmausschnitten, Hörbeispielen, Kritiken und Inhaltsangaben zu Kubricks Filmen.
(Englisch)
25.12.1926: Hirohito gekrönt
Am 25. Dezember des Jahres 1926 wurde in Japan ein neuer Kaiser gekrönt. Seit der Zeremonie war der bisherige Kronprinz Hirohito der 124. Tenno. Der als direkter Nachfahre der Sonnengöttin Amaterasu verehrte Hirohito führte Japan zu einer asiatischen Großmacht. Verhängnisvoll war sein Wirken im Vorfeld und während des Zweiten Weltkrieges. Die Vorgehensweise der japanischen Truppen war oftmals von schwersten Kriegsverbrechen gekennzeichnet. Nach der vollständigen Niederlage musste der Kaiser auf politische und militärische Befugnisse gänzlich verzichten und war nurmehr Repräsentant.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die jüngere Geschichte Japans auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschkand.
25.12.1833: Athen Hauptstadt Griechenlands
Nach dem griechischen Unabhängigkeitskrieg (1821-1833) wurde Athen die neue Hauptstadt Griechenlands. König Otto I. hatte seine Residenz von Nafplion nach Athen verlegt. Aufgrund der Befreiungskriege zählte Athen zu dieser Zeit nur 5.000 Einwohner. Während seiner Herrschaft (1832-1862) ließ Otto I. die zerstörte Stadt jedoch wieder neu aufbauen, hauptsächlich von deutschen Architekten: das osmanische Stadtbild musste breiten Straßen und klassizistischen Repräsentativbauten weichen. Heute leben fast fünf Millionen Menschen in Athen und es werden täglich mehr. Nahezu die Hälfte aller Griechen lebt im Großraum Athen-Piräus.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Griechenland.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frauen, die lange ein Auge zudrücken, tun es am Ende nur noch, um zu zielen.
  > Humphrey Bogart
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Vulkan brach 1985 am ersten Weihnachtsfeiertag aus?
  Mount St. Helena
  Vesuv
  Ätna