 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.4.2005: Airbus A380 |
 |
Unter dem Jubel der Zuschauer startete im französischen Toulouse das Großflugzeug A380 zu seinem Erstflug. Der Airbus A380 ist das größte Verkehrsflugzeug aller Zeiten, das bis zu 800 Passagiere befördern kann. Der doppelstöckige Riese erinnert mit seinen zwei Gängen auf den beiden Decks mehr an ein Kreuzfahrtschiff als an ein Flugzeug. Etwa zwölf Milliarden Euro flossen in die Entwicklung des doppelstöckigen A380. Mehr als zehn Jahre forschten die Ingenieure aus ganz Europa an dem Superflieger. Größer, besser, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als alles bisher da gewesene sollte der neue Airbus sein. Die Ingenieure gingen bei dem Giganten der Lüfte an die Grenzen des herkömmlichen Flugzeugbaus. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.4.1959: Rücktritt Maos |
 |
Der chinesische Staatsgründer Mao Zedong (1893-1976) gab seinen Rücktritt als Staatspräsident bekannt. Er hatte kein weiteres Mal für das Amt kandidiert. Der Volkskongress bestimmte den stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Liu Shaoqi (1898-1969), zu Maos Nachfolger. Sein Amt als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas behielt Mao Zedong allerdings bei und kümmerte sich im Folgenden verstärkt um die Parteiarbeit. Liu Shaoqi war während der Kulturrevolution als Konterrevolutionär angegriffen worden. Es folgte 1968 die Enthebung von allen seinen Ämtern und seine Verhaftung. Er starb ein Jahr später im Gefängnis. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.4.1956: Rücktritt von Marciano |
 |
Der italo-amerikanische Boxer und Weltmeister im Schwergewicht Rocco Francis Marchegiano (Rocky Marciano) beendete seine Karriere. Seit 1952 war er Weltmeister. Er gewann alle seine Profikämpfe, die meisten durch knock-out. Er war der einzige Boxer der während seiner Profizeit ungeschlagen blieb. 1969 kam der Boxer bei einem Flugzeugabsturz auf dem Rückflug von einer Party ums Leben. Marciano sagte über das Siegergefühl: "Was gibt es Größeres, als durch irgendeine Straße in irgendeiner Stadt zu gehen und genau zu wissen, dass du der Champion bist." |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.4.1922: "Dr. Mabuse, der Spieler" |
 |
Fritz Langs Film "Dr. Mabuse, der Spieler" wurde in Berlin uraufgeführt. Er ist der erste Film aus der "Dr. Mabuse"-Reihe. 1933 folgte "Das Testament des Dr. Mabuse". Langs soziales und politisches Interesse wurde in "Dr. Mabuse, der Spieler" offensichtlich, der Film enthält deutliche Anspielungen auf die sozialen und ökonomischen Umstände des Nachkriegs-Deutschlands. Der Film wird aufgrund seiner experimentellen Kameraführung, Beleuchtung und Kulisse als ein Höhepunkt des expressionistischen Films angesehen. Neben den "Dr. Mabuse"-Filmen gehören "Metropolis" (1927) und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) zu Langs bekanntesten Werken. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|