Kalenderblatt dw.com
Spionageaffäre Tiedge 1985: Spionageaffäre Tiedge Segelschulschiff 1958: Segelschulschiff "Gorch Fock"
Hawks' 1946: Hawks' "Tote schlafen fest" Sacco und Vanzetti hingerichtet 1927: Sacco und Vanzetti hingerichtet
Paavo Nurmis Weltrekorde 1923: Paavo Nurmis Weltrekorde Handels-U-Boot 1916: Handels-U-Boot "Deutschland"
Kleine Meerjungfrau 1913: Kleine Meerjungfrau Eroberung Jerusalems 1244: Eroberung Jerusalems
23.8.1985: Spionageaffäre Tiedge
Die DDR-Nachrichtenagentur ADN meldete, dass der bundesdeutsche Verfassungsschützer Hansjoachim Tiedge bereits am 19. August in die DDR übergetreten sei. Tiedge hatte seit 1966 für den Deutschen Verfassungsschutz gearbeitet und war zuletzt im Rang eines Regierungsrates für die Enttarnung von DDR-Spionen zuständig. Die Spionageaffäre Tiedge wurde als größter Skandal im Bereich der inneren Sicherheit seit Bestehen der Bundesrepublik eingestuft. Tiedges Übertritt löste in der DDR eine ganze Serie von Verhaftungen unter den Mitarbeitern der westlichen Geheimdienste aus. Der damalige Chef des Bundesnachrichtendienstes, Heribert Hellenbroich, zog seine Konsequenzen aus dem Vorfall und trat zurück. Tiedge soll Anfang der 1990er-Jahre in Moskau untergetaucht sein.
news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/storie...
Die Seiten der BBC mit einem Eintrag über den Fall Tiedge.
(Englisch)
23.8.1958: Segelschulschiff "Gorch Fock"
Das erste Segelschulschiff der Bundesmarine wurde in Hamburg fertig gestellt. Die "Gorch Fock", eine Dreimastbark, wurde nach dem Pseudonym des Dichters Johann Kienau benannt und fasst eine Besatzung von 270 Mann. Am 17.Dezember 1958 wurde das Segelschiff in Dienst genommen. Unmittelbar danach übernahm die Hansestadt Hamburg die Patenschaft für die "Gorch Fock". Seitdem hat das Schiff über 112 Auslands-Ausbildungsreisen absolviert, dabei eine Strecke von 600.000 Seemeilen zuürckgelegt und in den Häfen von 53 verschiedenen Ländern gelegen. Im Winter 2000/2001 wurde das Schiff von der Elsflether Werft für insgesamt 22 Millionen Mark generalüberholt.
www.esys.org/gofo/...
Homepage der "Gorch Fock" auf der Website des "Europäischen Segel-Informationssystem" mit vielen weiterführenden Links.
23.8.1946: Hawks' "Tote schlafen fest"
Howard Hawks' Film "Tote schlafen fest" ("The Big Sleep") startete in den US-amerikanischen Kinos. Der Streifen nach dem Roman von Raymond Chandler erzählt von einer Welt, in der jeder nur seine eigenen Interessen vertritt und als Hoffnung nur die Liebe bleibt. In der ersten von sieben Kriminalgeschichten führt Chandler den Privatdetektiv Philip Marlowe ein, der im Film von Humphrey Bogart gespielt wird. Der Film gilt heute als ein Meisterwerk der Schwarzen Serie Hollywoods ("Film Noir"), der neben seiner Schilderung der Schattenseiten des Lebens durch die Liebesgeschichte Marlowes zu Vivian Sternwood Rutledge (Lauren Bacall) beeindruckt.
www.imagesjournal.com/issue02/infocus/bi...
Aus einer Webseite über "Ten Shades of Noir" stammt dieser Beitrag über "The Big Sleep".
(Englisch)
www.kirjasto.sci.fi/rchandle.htm...
Ein Eintrag zu Leben und Werk Raymond Chandlers.
(Englisch)
23.8.1927: Sacco und Vanzetti hingerichtet
Die italienischen Einwanderer Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti wurden in Boston auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Sie waren zum Tode verurteilt worden, weil sie bei einem bewaffneten Raubüberfall zwei Menschen erschossen haben sollten. Die bekennenden Anarchisten lehnten jedoch die Anwendung von Gewalt strikt ab. Da sie kein stichhaltiges Alibi vorweisen konnten, wurde gegen sie Anklage erhoben. Die Gerichtsverhandlung artete zum politischen Schauprozess aus, in den sich höchste US-Instanzen einmischten. Alle Versuche, eine Neuaufnahme des Prozesses zu beantragen oder zumindest eine Begnadigung zu erreichen, scheiterten. Das Todesurteil führte weltweit zu Massenprotesten. Erst 1977 wurden Sacco und Vanzetti posthum rehabilitiert.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zum Sacco-Vanzetti-Fall auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.spartacus.schoolnet.co.uk/USAsacco.h...
Umfangreiche Materialsammlung zum Fall Sacco und Vanzetti.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Hinter einer langen Ehe steht immer eine sehr kluge Frau.
  > Ephraim Kishon
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher berühmte Schriftsteller hieß ursprünglich Ferenc Hoffmann?
  Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
  Ephraim Kishon
  Hugo von Hofmannsthal