Kalenderblatt dw.com
Melissa Etheridge 1961: Melissa Etheridge Annette Bening 1958: Annette Bening
John Fitzgerald Kennedy 1917: John Fitzgerald Kennedy Bob Hope 1903: Bob Hope
Josef von Sternberg 1894: Josef von Sternberg Alfonsina Storni 1892: Alfonsina Storni
Oswald Spengler 1880: Oswald Spengler
29.5.1961: Melissa Etheridge
US-amerikanische Rocksängerin. Melissa Etheridge schrieb bereits mit elf Jahren erste Lieder. Nach der Highschool ging sie nach Los Angeles, um dort ihre Musikkarriere voranzutreiben. 1988 veröffentlichte sie ihr Debut-Album "Melissa Etheridge", das allein in den USA dreifachen Platinstatus erreichte. In den folgenden Jahren veröffentlichte sie die Alben "Brave and Crazy", "Never enough", "Yes I am", "Your little secret", "Breakdown" und "Skin". 1993 hatte sie ihr öffentliches Coming-Out als Lesbe. 1996 legte sie eine längere Pause ein, in der sie mit ihrer damaligen Lebensgefährtin, der Regisseurin Julie Cypher, zwei Kinder bekam. Melissa Etheridge verkaufte weltweit 25 Millionen Alben und erhielt mehrere Grammies.
www.melissaetheridge.com/...
Die offizielle Melissa Etheridge-Homepage.
(Englisch)
29.5.1958: Annette Bening
US-amerikanische Schauspielerin. Annette Bening wurde in Kansas geboren. Nach der Highschool ging sie nach San Diego ans Mesa College, wo sie Theaterwissenschaften studierte, danach folgten zwei Jahre Studium an der San Francisco State University. Annette Bening musste zunächst einige Jahre auf den großen Durchbruch warten. Seit 1986 hatte sie sich jedoch beharrlich in die erste Garde Hollywoods vorgearbeitet. Sie spielte in Filmen wie "Bugsy", "The Siege" und "Mars Attacks". Seit 1992 ist sie in zweiter Ehe mit dem Schauspieler Warren Beatty verheiratet, mit dem sie auch vier Kinder hat. 2000 war sie für ihre Rolle einer frustrierten Ehefrau in dem Film "American Beauty" für den "Oscar" nominiert.
www.bomis.com/rings/annettebening/...
Eine Linksammlung zu Annette Bening.
(Englisch)
us.imdb.com/Bio?Bening,+Annette...
Site der "internet movie database" mit einem Eintrag zu Annette Bening.
(Englisch)
29.5.1917: John Fitzgerald Kennedy (†22.11.1963)
US-amerikanischer Politiker, Präsident. Kennedy war während des Zweiten Weltkriegs Marineoffizier. 1947 wurde er Abgeordneter für die Demokraten im Repräsentantenhaus, von 1953 bis 1961 war er Senator. 1960 wurde er zum 35. US-amerikanischen Präsidenten gewählt. Damit war er der erste katholische Präsident der Vereinigten Staaten. In Kennedys Amtszeit fielen die Verschärfung der Berlin-Krise und der Bau der Berliner Mauer. Ein von ihm gebilligtes CIA-Unternehmen gegen Kuba (Schweinebucht-Desaster) scheiterte. 1961 trieb er die US-amerikanische Militärintervention in Südvietnam voran. Außerdem beschleunigte er Bürgerrechtsreformen in den USA. 1963 wurde er unter bis heute ungeklärten Umständen in Dallas/Texas ermordet.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit einem Eintrag zur Ermordung Kennedys. Mit Audio und weiterführenden Links.
www.whitehouse.gov/history/presidents/jk...
Offizielle Homepage des Weißen Hauses mit einem Porträt John F. Kennedys.
(Englisch)
29.5.1903: Bob Hope (†27.7.2003)
Eigentlich Leslie Townes Hope, US-amerikanischer Komiker, Entertainer und Schauspieler. Nach einigen Gelegenheitsjobs ging Hope zum Theater, hatte am Broadway Erfolg und moderierte eine eigene Radioshow. 1940 kam dann der Durchbruch als Komiker in Hollywood: Hope spielte neben Bing Crosby in "Road to Singapore". Als schnellsprechender Witzereißer mit grandiosen mimischen Fähigkeiten wurde er bald weltberühmt. Insgesamt drehte Hope über 70 Kinofilme, trat in Hunderten von Fernsehshows und im Radio auf. Sein Lebenswerk brachte ihm neben einem geschätzten Vermögen von 500 Millionen US-Dollar, vier "Oscars" und über 40 Ehrendoktorwürden ein. Hope war im Zweiten Weltkrieg in Vietnam und im Golfkrieg auch als Truppenbetreuer tätig.
www.bobhope.com/...
Homepage der "Hope Enterprises, Inc.", die einen Einblick in das Leben des berühmten Komikers gibt.
(Englisch)
us.imdb.com/Bio?Hope,+Bob...
Eine Biografie des Schauspielers mit einer Liste seiner Filme und Fernsehauftritte.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es ist selten, dass ein Mensch weiß, was er eigentlich glaubt.
  > Oswald Spengler
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde die "Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" gegründet?
  1865
  1790
  1907