Kalenderblatt dw.com
Sean Penn 1960: Sean Penn Robert De Niro 1943: Robert De Niro
Jiang Zemin 1926: Jiang Zemin Lotte Jacobi 1896: Lotte Jacobi
Otto Suhr 1894: Otto Suhr Mae West 1893: Mae West
Pierre de Fermat 1601: Pierre de Fermat
17.8.1960: Sean Penn
US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur. Sean Penn wurde in Los Angeles als Sohn eines Fernsehregisseurs und einer New Yorker Bühnenschauspielerin geboren. Zu sehen war er zum Beispiel in "Dead man walking" (1995), für den er auf der Berlinale einen Goldenen Bären. Daraufhin bezeichnete der "Rolling Stone" Sean Penn als "talentiertesten Schauspieler seiner ganzen Generation". Nach dieser Paraderolle kündigte Penn erstmal seinen Abschied als Schauspieler an: Er wolle künftig nur noch Regie führen. Von 1985 bis 1989 war Penn mit der Popsängerin Madonna verheiratet und hatte in dieser Zeit mehrmals mit Prügeleien für Schlagzeilen gesorgt. Mit seiner zweiten Frau Robin Wright hat er zwei Kinder.
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=...
Eine Biografie des Schauspielers.
17.8.1943: Robert De Niro
US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Produzent. Der Sohn eines Künstlerpaares wurde in New York City geboren. Er nahm Schauspielunterricht bei Stella Adler und Lee Strasberg. Zweimal wurde de Niro mit einem Oscar ausgezeichnet: für seine Rollen in "Der Pate II" (1974) und "Wie ein wilder Stier" (1979). Regiegrößen wie Martin Scorsese und Francis Ford Coppola schätzen De Niro als einen der wandlungsfähigsten Schauspieler Hollywoods, der vor allem mit der Darstellung von gesellschaftlichen Außenseitern brilliert. Sein Erfolgsrezept sind akribische Milieustudien, intensive Vorbereitung auf seine Rollen und die Fähigkeit zur totalen Identifikation mit der darzustellenden Figur. 1988 gründete er gemeinsam mit Jane Rosenthal die eigene Produktionsfirma "Tribeca" und das "Tribeca Film Centre".
deniro.jvlnet.com/...
Umfangreiche "Robert-De-Niro-Page".
(Englisch)
17.8.1926: Jiang Zemin
Chinesischer Politiker. Jiang Zemin wurde in Yangzhou nordwestlich von Shanghai in einer traditionellen Intellektuellenfamilie geboren. Er besuchte eine US-amerikanische Missionsschule, studierte Elektroingenieurwesen und trat 1946 der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) bei. In den letzten Jahren der japanischen Besatzung engagierte er sich im anti-japanischen Widerstand. 1982 wurde er zum Mitglied des Zentralkomitees gewählt und 1985 nach Shanghai entsandt, wo er das Amt des Bürgermeisters übernahm. Er galt als treuer Gefolgsmann Deng Xiaopings und wurde 1993 zum Staatspräsidenten gewählt. Seither verfügt Zemin als Partei- und Staatschef sowie Oberbefehlshaber der Streitkräfte über so viel Einfluss in China wie ihn zuvor nur Mao hatte.
www.cosmopolis.ch/cosmo5/Jiang.htm...
Detaillierte Biografie Zemins auf den Seiten von "Cosmopolis".
en.wikipedia.org/wiki/Jiang_Zemin...
Der Politiker Zemin auf den Seiten von "Wikipedia".
(Englisch)
17.8.1896: Lotte Jacobi (†6.5.1990)
Johanna Alexandra Jacobi, US-amerikanische Fotografin deutscher Abstammung. Sie wurde für charakteristische Porträtaufnahmen berühmter Personen bekannt. Jacobi studierte Kunstgeschichte und Literatur, ihre Ausbildung zur Fotografin erhielt sie im Atelier des Vaters in Berlin. Während des Nationalsozialismus emigrierte sie 1935 in die USA, wo sie 1940 eingebürgert wurde. Jacobis Portraits zeichnen sich durch einen natürlichen, anspruchslosen und oft lässigen Stil aus. Jacobi fotografierte zum Beispiel Albert Einstein, Thomas Mann, Lotte Lenya, Marc Chagall, Eleanor Roosevelt, Paul Tillich und J.D. Salinger.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Alles Schöne im Leben hat einen Haken: Es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick.
  > Mae West
> RSS Feed
  > Hilfe
Für die Rolle in welchem Film erhielt Robert de Niro einen Oscar?
  "Es war einmal in Amerika"
  "Zeit des Erwachens"
  "Wie ein wilder Stier"