 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.1.1947: David Bowie (10.1.2016) |
 |
Eigentlich David Robert Jones, britischer Pop- und Rocksänger und Filmschauspieler. Nach einigen erfolglosen Singles gelang ihm 1969 mit der LP "Space Oddity" der Durchbruch. Die Vermischung von Science-Fiction-Theater und Rockmusik brachte ihm einen überwältigenden Erfolg und schuf ein Star-Image, das bis zum heutigen Tage anhält. Ende der 1970er Jahre lebte Bowie einige Jahre in Berlin, wo auch sein Album "Heroes" entstand. Seine größten kommerziellen Erfolge erzielte der exzentrische Künstler in den 1980er-Jahren mit den Titeln "Let`s Dance" und "China Girl". David Bowie gehört zu den Internet-Pionieren im Rockgeschäft; 1999 veröffentlichte er seine neue Platte "hours..." zuerst im Netz. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.1.1942: Stephen Hawking (14.3.2018) |
 |
Britischer Mathematiker und Physiker. Stephen Hawking wurde in Oxford geboren. Der Wissenschaftler gilt als größtes mathematisches Genie der Gegenwart. 1988 veröffentlichte er den Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Zeit". Darin erläutert Hawking die Entstehung des Universums auf leicht verständliche Art und Weise. Das Ziel des Astrophysikers war es, Relativitätstheorie und Quantentheorie zu einer einheitlichen Weltformel zusammenzufassen. Er hatte einen Lehrstuhl in Cambridge inne. Hawking erkrankte in seinen Zwanzigern an einer unheilbaren, langsam fortschreitenden Muskellähmung (ALS). Er war an den Rollstuhl gefesselt und kommunizierte anhand eines Sprachsynthesizers. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.1.1937: Shirley Bassey |
 |
Britische Sängerin. Die in Cardiff/Wales geborene Shirley Bassey feierte ihren ersten großen internationalen Erfolg mit dem Titelsong zu dem James-Bond-Klassiker "Goldfinger". Der damalige US-Präsident John F. Kennedy soll über Bassey gesagt haben, dass sie mehr Temperament als sein gesamtes Kabinett habe. Weitere Hits der Soul-Sängerin mit der kraftvollen Stimme waren "Big Spender", "As I Love You", "Kiss Me Honey Honey Kiss Me", "Moonraker" und "Diamonds Are Forever". Neben zahllosen goldenen und silbernen Schallplatten und Auszeichnungen wurde sie 2000 zur "Dame Commander" des Britischen Empires ernannt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.1.1935: Elvis Presley (16.8.1977) |
 |
US-amerikanischer Rocksänger. Elvis Aron Presley wurde in East Tupelo/ Mississippi geboren. Der Sänger wurde mit seinen Rocksongs und Balladen zum Idol einer ganzen Generation - und ist es noch. Seine Lieder sind geprägt von seiner unverwechselbaren dunklen Rhythm 'n' Blues-Stimme. Elvis Auftreten mit dem provozierenden Hüftschwung machte ihn zum Bürgerschreck bei der älteren Generation. Hits wie "Jailhouse Rock", "Love me tender" und "In the ghetto" gehören zu den weltweit bekanntesten Songs des 20. Jahrhunderts. Sein Erfolg brachte ihm den Titel "The King of Rock 'n' Roll" ein. Insgesamt verkauften sich seine Platten über 500 Millionen Mal. Elvis Presley starb auf seinem Anwesen Graceland bei Memphis/Tennessee.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|