 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.11.1955: Franck Riboud |
 |
Französischer Unternehmer und Industriemanager. Die Produkte "Danone" - Joghurt und "Evian" - Wasser gehören zu Europas drittgrößtem Nahrungsmittelkonzern BSN, dem "Familienbesitz" der Ribouds. Kekse, Milchprodukte, Wasser und Bier des Konzerns sind nahezu weltweit in den Supermärkten zu finden. Ribouds Karriere begann in der hauseigenen Firma an der Seite seines Vaters, den er 1996 als Präsident der Gesellschaft ablöste. Seitdem konzentriert er sich insbesondere auf die Internationalisierung des Konzerns und die Marke "Danone".
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.11.1936: Gwyneth Jones |
 |
Walisische Sopranistin. Gwyneth Jones studierte am Royal College of Music in London, wo sie alle Preise gewann, die zu vergeben waren. Zu ihren Lieblingsrollen, in denen sie weltweit an renommierten Opernhäusern zu hören ist, gehören die Frauengestalten in den Werken von Richard Strauss und Richard Wagner. So sang sie auf dem "Grünen Hügel" in Bayreuth die Brünhilde ("Götterdämmerung"), die Kundry ("Parsifal") und die Elisabeth und die Venus in einer Doppelrolle im "Tannhäuser". Gleichermaßen gefeiert wurde sie als Interpretin von Richard Strauss, so als Marschallin im "Rosenkavalier", in der Titelrolle von "Elektra" und in der Aufführung von "Frau ohne Schatten". Gwyneth Jones wurde von Königin Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.11.1913: Albert Camus (4.1.1960) |
 |
Französischer Schriftsteller. Albert Camus wurde in Algerien geboren. Nachdem er sich sein Studium in Algier nicht mehr leisten konnte, arbeitete er als Verkäufer, Hilfsarbeiter, Polizeiangestellter und Wanderschauspieler. Schließlich wurde er Reisejournalist. Im Zweiten Weltkrieg war Camus einer der Führer der französischen Résistance. Die Basis seines literarischen Schaffens zwischen Dichtung und Essayistik ist die Philosophie von der Sinnlosigkeit des menschlichen Daseins und vom Versagen des Gewissens. Als sein Meisterwerk gilt "Der Fall" (1956). Für sein Lebenswerk erhielt Camus 1957 den Literatur-Nobelpreis. Camus wurde nur 46 Jahre alt, er starb bei einem Autounfall. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.11.1903: Konrad Lorenz (27.2.1989) |
 |
Österreichischer Verhaltensforscher und Tiersoziologe. Lorenz begründete mit seinen Tierbeobachtungen die moderne vergleichende Verhaltensforschung. Er ist besonders durch seine Studien über das Liebes- und Familienleben von Graugänsen bekannt geworden. Der Forscher suchte nach den gemeinsamen Wurzeln von Tier und Mensch. Begriffe wie "Trieb" und "Instinkt" konnten dabei geklärt werden. Lorenz war der Meinung, dass niemand anderes als der Mensch selbst für die künftige Entwicklung der Menschheit verantwortlich ist. Deshalb engagierte er sich auch entschieden für ein Leben im Gleichgewicht mit der Natur. Bekannt als "konsequent bis zum Starrsinn", initiierte er unter anderem ein Volksbegehren gegen ein Kraftwerk im Landschaftsschutzgebiet der Hainburger Auen. 1973 erhielt Lorenz für seine Forschungen den Nobelpreis für Medizin. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|