Kalenderblatt dw.com
Sam Shepard 1943: Sam Shepard Elke Sommer 1940: Elke Sommer
Uwe Seeler 1936: Uwe Seeler Jacqueline Auriol 1917: Jacqueline Auriol
Vivien Leigh 1913: Vivien Leigh Raymond Loewy 1893: Raymond Loewy
Paul Sabatier 1854: Paul Sabatier Hans Sachs 1494: Hans Sachs
5.11.1943: Sam Shepard
US-amerikanischer Dramatiker, Drehbuchautor und Schauspieler. Oft als amerikanisches "Multitalent" bezeichnet, ist Shepard bekannt für seine Theaterstücke, in denen er den Mythos vom wilden Cowboy-Leben nach Westernmanier kultiviert. Und Shepard kennt sich aus: Er reitet selbst Rodeos, züchtet Pferde und lebt auf einer Ranch in Virginia. Shepard spielt außerdem Schlagzeug und begleitete Bob Dylan 1975 auf einer Tournee. Shepard ist auch in der Filmbranche erfolgreich, so schrieb er das Drehbuch zu Wim Wenders "Paris, Texas" (1984, Goldene Palme in Cannes) und spielte die Hauptrolle in Schlöndorffs Verfilmung des Romans "Homo Faber" von Max Frisch (1990).
5.11.1940: Elke Sommer
Eigentlich Elke Schletz, deutsche Schauspielerin und Malerin. Über ein Zeitungsfoto erhielt Sommer ein Filmangebot des italienischen Starregisseurs Vittorio de Sica. Ihre erste Rolle spielte sie an der Seite von Walter Chiari in dem italienischen Streifen "Der Freund des Jaguars" aus dem Jahre 1958. Es waren durchweg kleinere, meist sexbetonte Rollen, die man der gutgewachsenen jungen Schauspielerin anvertraute. Ihr Erfolg ermöglichte es ihr, bei Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood einzusteigen. Dort galt sie zeitweise als Nachfolgerin von Marilyn Monroe. Ab 1970 spielte sie auch Theater und führte Regie.
5.11.1936: Uwe Seeler
Deutscher Fußballspieler. Uwe Seeler nahm an vier Weltmeisterschaften teil, so in Schweden 1958, in Chile 1962, in England 1966 und in Mexiko 1970. Der Fussballstar stand mit dem Fussballklub des Hamburger Sportvereins (HSV) sowohl im Europacup-Halbfinale 1961 als auch im Endspiel der Champions' League 1968. In 72 Länderspielen schoss er 43 Tore. Fünf Mal wurde er "Torschützenkönig" der Bundesliga, bis 1970 Gerd Müller die deutsche Fussballbühne betrat und ihn in dieser Rolle ablöste. 1970 wurde Seeler zum dritten Mal nach 1960 und 1964 zum "Fußballer des Jahres" gewählt. 1972 beendete Uwe Seeler seine aktive Fußball-Karriere. 1995 bis 1998 war er Vereinspräsident des HSV.
www.uwe-seeler-stiftung.de/...
Die Homepage der "Uwe Seeler Stiftung".
5.11.1917: Jacqueline Auriol (†11.2.2000)
Französische Testpilotin. Jacqueline Auriol war 30 Jahre alt und in ihrer Rolle als großbürgerliche Ehefrau und Mutter in der Pariser Gesellschaft etabliert, als sie den französischen Flieger Raymonde Guilleaume kennen lernte. Dieser weckte ihr Interesse für den Flugsport und innerhalb von sieben Jahren erwarb Auriol alle Pilotenscheine, vom Helikopter bis zum Segelflugzeug. Fliegen wurde ihr neuer Lebensinhalt und sie begann, sich in der Männerdomäne "Testfliegen" einen international beachteten Namen zu erkämpfen. Auriol galt jahrelang als die "schnellste Frau der Welt": ihr Streckenweltrekord für Frauen über eine Flugstrecke von 100 Kilometern lag 1962 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 2000 Kilometern pro Stunde.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Geheimnis des Fußballs ist ja der Ball.
  > Uwe Seeler
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Handwerksberuf hatte der Meistersinger Hans Sachs erlernt?
  Schneider
  Tischler
  Schuster