Kalenderblatt dw.com
George W. Bush 1946: George W. Bush Sylvester Stallone 1946: Sylvester Stallone
Bernhard Schlink 1944: Bernhard Schlink Dalai Lama 1935: Dalai Lama
Wojciech Witold Jaruzelski 1923: Wojciech Witold Jaruzelski Frida Kahlo 1907: Frida Kahlo
Johannes Eisler 1898: Johannes Eisler Johann Gustav Droysen 1808: Johann Gustav Droysen
6.7.1946: George W. Bush
US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und 43. Präsident der USA. George Walker Bush wurde in New Haven, Connecticut als ältestes von sechs Kindern einer Politikerfamilie geboren. Sein Vater, George Herbert Walker Bush, war von 1989 bis 1993 Präsident der Vereinigten Staaten. Wie sein Vater studierte auch er in Yale, nach seinem B.A. in Geschichte 1968, wurde er zum Pilotentraining bei der Texas Air National Guard aufgenommen. Er stieg in den Offiziersrang auf, weshalb er dem Einsatz in Vietnam entging. 1973 studierte er an der Harvard Business School mit Abschluss M.B.A. Bevor Bush in die Politik ging, machte er sich im Ölgeschäft selbstständig. 1994 und 1998 wurde er zum Gouverneur von Texas gewählt und 2000 gewann Bush mit einem der knappsten Ergebnisse in der Geschichte der USA die Präsidentschaftswahlen gegen den Demokraten Al Gore. Nach einer zweiten Amtszeit, wurde der Demokrat Barack Obama 2008 sein Nachfolger im Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
6.7.1946: Sylvester Stallone
US-amerikanischer Filmschauspieler und Regisseur. Sylvester Enzio Stallone wurde als Sohn eines sizilianischen Einwanderers in New York City geboren. Der rebellische Junge wurde von zwölf verschiedenen Schulen verwiesen. Seine Begabungen lagen im Bereich Sport - und seine Rolle in "Tod eines Handlungsreisenden" (Miller) erschloss ihm sein schauspielerisches Talent. Nach einem Intermezzo an der Universität Miami schlug er sich mit diversen Jobs und kleineren Nebenrollen bei Film und Fernsehen durch. Den Charakter des Boxers "Rocky" erfand er selbst - er schrieb sich selbst das Skript des Films auf den Leib, der ihn über Nacht berühmt machte. Neben "Rocky I-V" war es die "Rambo"-Trilogie, die Stallones weltweiten Erfolg begründeten.
movieprop.com/tvandmovie/Rocky/index.htm...
Alles rund um die "Rocky"-Klassiker gibts auf dieser Seite.
(Englisch)
www.sylvesterstallone.com/...
Eine umfassnede Seite zu Stallone.
(Englisch)
6.7.1944: Bernhard Schlink
Deutscher Schriftsteller und Jurist. 1989 saß der gebürtige Bielefelder am "Runden Tisch" und arbeitete als Jurist an der Übergangsverfassung der DDR mit. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist er Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen. Seinen ersten Kriminalroman schrieb er gemeinsam mit seinem Kollegen Walter Popp: "Selbs Justiz" (1987) ist die Geschichte eines Detektivs, der sich mit seiner Vergangenheit im Dritten Reich konfrontiert sieht. 1995 erschien "Der Vorleser". Erzählt wird die Geschichte einer seltsamen Liebe zwischen einer 36jährigen Straßenbahnschaffnerin und einem 15jährigen Gymnasiasten. Sie verschwindet spurlos und taucht sehr viel später in einem Prozess wieder auf, dem er als Jurastudent beiwohnt. Sie muss sich für ihre Vergangenheit als KZ-Aufseherin verantworten. Schlink eroberte mit diesem Roman auch US-amerikanische Bestsellerlisten. Ein weiteres Werk Bernhard Schlinks ist "Liebesfluchten" (2000).
www.buecher4um.de/SondSchl.htm...
Eine umfassende Linksammlung zu Schlink.
6.7.1935: Dalai Lama
Eigentlich Tanchu Dhondup, tibetischer Priesterfürst und Oberhaupt der tibetischen Exilregierung. Der höchste Priester und weltliche Würdenträger Tibets wurde 1940 als 14. Dalai Lama inthronisiert. Nach dem Einmarsch der chinesischen Volksbefreiungsarmee floh er unter abenteuerlichen Umständen ins Exil nach Indien. Dort baute er eine tibetische Exilregierung auf und versucht seither, internationale Unterstützung für die Sache Tibets zu gewinnen. Die chinesischen Truppen zerstörten über 6000 Klöster, Tempel und historische Anlagen und setzten einen eigenen Dalai Lama ein, insgesamt kamen über 1,2 Millionen Tibeter ums Leben. Der Dalai Lama erhielt 1989 den Friedensnobelpreis.
de.wikipedia.org/wiki/Dalai_Lama...
Ein Eintrag zum Dalai Lama auf den Seiten von "Wikipedia".
www.dalailama.com/...
Die offizielle Homepage des Dalai Lama.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Da die Frauen nicht mehr treu sein wollen, braucht man sie gar nicht erst zu heiraten.
  > Sylvester Stallone
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Komponist schrieb die Nationalhymne der DDR?
  Gerd Natschinski
  Paul Dessau
  Hanns Eisler