Kalenderblatt dw.com
Nena 1960: Nena Roland Koch 1958: Roland Koch
Marika Kilius 1943: Marika Kilius Steve McQueen 1930: Steve McQueen
Martin Walser 1927: Martin Walser Dario Fo 1926: Dario Fo
Wilhelm Reich 1897: Wilhelm Reich
24.3.1960: Nena
Eigentlich Susanne Gabriele Kerner, deutsche Sängerin. Nena und ihre gleichnamige Band gehörten in den 1980er Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der "Neuen Deutschen Welle". Mit dem Lied "Nur geträumt" schaffte die Gruppe 1982 den nationalen Durchbruch. Ein Jahr später veröffentlichte Nena die Single "99 Luftballons", die weltweit die Hitlisten anführte, und das erste Album der Band. Mit weiteren Platten in den folgenden Jahren festigte sie ihren Status als eine der populärsten deutschsprachigen Sängerinnen. Nach der Auflösung der Gruppe 1986 und der Geburt ihres Sohnes Christopher begann Nena eine Solo-Karriere. Neben Pop-Platten veröffentlichte sie auch mehrere Musikaufnahmen für Kinder.
www.nena.de/...
Die Homepage der Sängerin mit vielen weiterführenden Links.
www.ichwillspass.de/...
Ausführliche Dokumentation der "Neuen Deutschen Welle".
24.3.1958: Roland Koch
Deutscher Politiker. Der Rechtsanwalt wurde 1999 zum Ministerpräsidenten Hessens gewählt. Zuvor hatte Koch von 1993 bis 1999 die CDU-Fraktion im Wiesbadener Landtag geführt und im Januar 1998 den Vorsitz der Landespartei übernommen. Infolge der "Schwarzgeldaffäre" der CDU geriet der Ministerpräsident nach widersprüchlichen Aussagen über seinen Kenntnisstand unter erheblichen politischen Druck. Als Konsequenz des Skandals mussten mehrere Vertraute Kochs ihren Hut nehmen. Während die hessische Opposition und Teile der FDP auch seinen Rücktritt forderten, unterstützte ihn seine Koalitionspartnerin Ruth Wagner (FDP) und ermöglichte ihm den Verbleib im Amt. Im Mai 2010 kündigte Koch nach elf Jahren im Amt an, am 31. August sein Amt als Regierungschef aufzugeben.
www.roland-koch.de...
Die Homepage des Politikers.
www.dw.com/dw/article/0,,5608911,00.html...
Die Seiten von dw.com mit dem Artikel vom 26.5.2010: "Wie geht es weiter nach Kochs Rücktritt?"
24.3.1943: Marika Kilius
Deutsche Eiskunstläuferin. Bereits als Kind verschrieb sich Marika Kilius dem Schlittschuhlaufen. Schon 1953 gewann sie bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ihren ersten Titel im Paarlauf. Mit ihrem damaligen Partner Franz Ningel wurde sie im Jahr darauf sogar Zweite bei den Deutschen Meisterschaften, in den kommenden drei Jahren sogar Erste. Außerdem war das Paar im Rollkunstlauf erfolgreich. Ab 1957 galten Kilius und Hans-Jürgen Bäumler als Traumpaar des Eiskunstlaufs und gewannen ab 1958 allein sechs mal hintereinander die Europameisterschaft. Auch bei den Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen waren sie erfolgreich. Auch nach Beendung ihrer Laufbahn fand Kilius immer wieder in die Glitzerwelt der Eisrevuen zurück.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Eintrag "Kilius und Bäumler Weltmeister" zum 28.3.1963 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.frankfurter-kreis.de/ehrenmitgliedki...
Eine Laudatio auf Marika Kilius.
24.3.1930: Steve McQueen (†7.11.1980)
US-amerikanischer Schauspieler. Mit Filmen wie "Die glorreichen Sieben" (1960), "Thomas Crown ist nicht zu fassen" (1968), "Flammendes Inferno" (1974) und "Papillon" (1973) avancierte McQueen zu einem der populärsten und bestbezahlten Darsteller der 1960er und 1970er Jahren. In seinen Rollen spielte er häufig den kühlen, stoischen Einzelgänger, der sich zur Erreichung seiner Ziele nur auf sich selbst verlässt. Nachdem der von Lee Strasberg in New York ausgebildete McQueen sich ab 1974 für einige Jahre von der Schauspielerei zurückgezogen hatte, setzte er seine Karriere 1977 fort. Er starb 1980 an einem Herzinfarkt.
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=...
Eine Biografie McQueens mit zahlreichen weiterführenden Links.
www.imdb.com/name/nm0000537/...
Eine Filmografie des Schauspielers.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt nur etwas, das noch sinnloser ist als Fußball: Nachdenken über Fußball.
  > Martin Walser
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie lautet der Vorname des Autors von "Die Katze auf dem heißen Blechdach"?
  Tennessee
  Tenessee
  Tennesse