Kalenderblatt dw.com
Gabi Bauer 1962: Gabi Bauer Norbert Blüm 1935: Norbert Blüm
Constant 1920: Constant Isaac Stern 1920: Isaac Stern
Ernest Hemingway 1899: Ernest Hemingway Hans Fallada 1893: Hans Fallada
Lovis Corinth 1858: Lovis Corinth
21.7.1962: Gabi Bauer
Deutsche Journalistin und Moderatorin. Nach ihrem Studium der Anglistik, Romanistik, Philosophie und Pädagogik in Deutschland, den USA und Frankreich bewarb sie sich ohne Erfolg an der Henri-Nannen-Schule für journalistischen Nachwuchs. Nach vier Jahren bei "radio ffn" wechselte sie 1992 zum Radiosender NDR 2, drei Jahre später zum NDR-Fernsehen. 1997 wurde sie als Moderatorin der Tagesschau um fünf auch dem bundesweiten Publikum bekannt. Als im August 1997 Sabine Christiansen die Moderation der Tagesthemen abgab, wurde Gabi Bauer die neue "Miss Tagesthemen". In den folgenden drei Jahren avancierte sie zum Liebling der öffentlich-rechtlichen Fernsehnation, bevor sie im Frühjahr 2001 wegen einer Schwangerschaft bei den Tagesthemen aufhörte. 2002 hatte die Journalistin eine zweite Karriere mit einer eigenen Talksendung gestartet.
www.wdr.de/themen/kultur/1/gabi_bauer/in...
Interview mit der Journalistin anlässlich des Starts ihrer eigenen Talkshow.
21.7.1935: Norbert Blüm
Deutscher Politiker. Nach dem Besuch des Abendgymnasiums studierte Norbert Blüm und promovierte in Philosophie. Von 1966 bis 1968 war er Redakteur der Zeitung "Soziale Ordnung" und von 1968 bis 1975 Hauptgeschäftsführer der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA). Seit 1969 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU, machte Blüm 1972 auf sich aufmerksam, als er sich für die volle paritätische Mitbestimmung der Arbeitnehmer und für die Ostpolitik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) engagierte. Als Arbeitsminister von 1982 bis 1998 leitete er eine Gesundheits- und Rentenreform ein. Durch seine Anregung trat die Pflegeversicherung als vierte Säule in der Sozialversicherung 1995 in Kraft.
www.bundestag.de/mdb/mdb14/bio/B/bluemno...
Kurzbiografie des Politikers auf den Seiten des Deutschen Bundestags.
de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Bl%C3%BCm...
Ein Artikel zu Norbert Blüm auf den Seiten von "Wikipedia.de".
21.7.1920: Constant (†1.8.2005)
Eigentlich C. Anton Nieuwenhuys. Niederländischer Maler und Objektkünstler. Er besuchte das Jesuitenkolleg, die Schule für angewandte Kunst und die Kunstakademie in Amsterdam. 1948 war er einer der Mitbegründer von "Cobra". 1958 unterzeichnete er den ersten Aufruf der "Situationistischen Internationale" und definierte mit Guy Debord ein Programm. Die nächsten zehn Jahre widmete er dem umfangreichen Kulturprojekt "New Babylon", das Politik, Architektur und Ästhetik umfasste und sich gegen die utilitaristische Gesellschaft richtete. Ab 1969 widmete er sich der Malerei, in der er einen expressiven, abstrakten Stil mit einer weitgehenden Rücknahme des Gegenstands praktizierte, wie beispielsweise mit dem Gemälde "Grüße aus New Babylon" von 1963.
21.7.1920: Isaac Stern (†22.9.2001)
US-amerikanischer Violinist. Er begann mit acht Jahren, Violine zu spielen. Als 13-Jähriger gab er sein erstes Konzert. Seit seinem Debüt in der New Yorker Carnegie-Hall gehörte er zu den herausragenden zeitgenössischen Violinvirtuosen. Sein Repertoire reicht von barocken Violinkonzerten bis zu modernen Stücken. Mit weit über 100 Aufnahmen von mehr als 200 Werken von 63 Komponisten zählt er zu den am häufigsten vertonten Musikkünstlern der Gegenwart. Weitere Höhepunkte seines Schaffens markierten Film- und Fernsehauftritte. Der Film "From Mao to Mozart: Isaac Stern in China" von 1981 gewann den "Academy Award" für die beste Zeitdokumentation.
sonyclassical.com/artists/stern/bio_de.h...
Die Website von "Sony Classical" bietet eine Biografie Sterns.
(Englisch, Deutsch)
news.bbc.co.uk/1/hi/world/americas/15590...
Nachruf auf den im September 2001 verstorbenen Musiker.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Journalismus ist ein Luxusjob, der es einem ermöglicht, flexibel daheim und im Sender zu arbeiten.
  > Gabi Bauer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielt die weibliche Hauptrolle in dem 1943 verfilmten Hemingway-Roman "Wem die Stunde schlägt"?
  Ingrid Bergman
  Grace Kelly
  Rita Hayworth