Kalenderblatt dw.com
Richard Leakey 1944: Richard Leakey Rudi Carrell 1934: Rudi Carrell
Tankred Dorst 1925: Tankred Dorst Elisabeth Noelle-Neumann 1916: Elisabeth Noelle-Neumann
Edith Piaf 1915: Edith Piaf Gisèle Freund 1912: Gisèle Freund
Jean Genet 1910: Jean Genet Leonid Iljitsch Breschnew 1906: Leonid Iljitsch Breschnew
Gustav II. Adolf 1594: Gustav II. Adolf
19.12.1944: Richard Leakey
Kenianischer Anthropologe. Leakey, Sohn des bekannten Anthropologenpaares Louis und Mary Leakey, setzte deren Lebenswerk fort. Er entdeckte 1967 die bedeutende Fundstelle Koobi-Fora am Turkana-See (Kenia) und legte neben zahlreichen weiteren fossilen Funden erstmals einen rund zwei Millionen Jahre alten vollständig erhaltenen Schädel eines "Homo habilis" frei. Aufsehen erregte er 1984, als er gemeinsam mit US-Wissenschaftlern ein nahezu komplettes Skelett eines rund 1,6 Millionen Jahren alten "Homo erectus" entdeckte. Leakey war von 1989 bis 1993 Direktor der Wildtierschutzbehörde "Kenyan Wildlife Service" (KWS). Er gab sein Amt aus politischen Gründen auf und ist seit 1998 Mitglied der kenianischen Regierung.
www.leakeyfoundation.org/foundation/f1_4...
Die Seiten von "The Leakey Foundation".
(Englisch)
www.kws.org/...
Die Startseite des "Kenyan Wildlife Service" (KWS).
(Englisch)
19.12.1934: Rudi Carrell (†7.7.2006)
Eigentlich Rudolf Wijbrand Kesselaar, niederländischer Showmaster, Schauspieler und Produzent. Mit Showmastern wie Peter Alexander, Peter Frankenfeld oder Hans-Joachim Kuhlenkampf prägte er die Fernsehunterhaltung in Deutschland in den 1960er und 1970er Jahren und begeisterte ein Millionenpublikum. Radio Bremen hatte 1964 den niederländischen Entertainer nach Deutschland geholt - seine Sendung "Am laufenden Band", die von Alfred Biolek produzierte Show aus Spielen, Sketchen und Musik gehörte zu den beliebtesten der deutschen Fernsehlandschaft. Seine Kuppelshow "Herzblatt" und "Rudis Tagesshow" waren viele Jahre beim Fernsehpublikum beliebt, ebenso wie "7 Tage - 7 Köpfe" auf RTL. Carrell war drei Mal verheiratet, Vater von drei Kindern und Großvater von drei Enkelkindern. Für seine Arbeit erhielt Carrell zahlreiche Auszeichnungen, darunter vier Mal die Goldene Kamera und vier Mal den Bambi. Für sein Lebenswerk erhielt er 2001 die Ehrenrose von Montreux. Im selben Jahr ernannte ihn Königin Beatrix zum Ritter im niederländischen Löwen-Orden.
sz-magazin.sueddeutsche.de/index.php?id=...
Ein Interview mit Carrell auf den Seiten des "Süddeutsche Zeitung Magazins".
german.imdb.com/name/nm0140167/...
Eine Filmografie von Carrell auf den Seiten des "Internet Movie Database".
(Englisch)
19.12.1925: Tankred Dorst
Deutscher Schriftsteller und Dramatiker. Dorst gilt als einer der produktivsten zeitgenössischen Dramatiker und beschäftigt sich in seinen Bühnenstücken unter anderem mit der Auswirkung von politischen Ereignissen und Herrschaftsstrukturen auf das Individuum. Sein halbdokumentarisches Revolutionsdrama "Toller" (1968) erzählt von dem expressionistischen Schriftsteller Toller, der politische Veränderung im Deutschen Reich forderte, aber statt selbst aktiv zu werden, literarische Werke verfasste. Zu den bekanntesten Schriften Dorsts zählen ferner "Die Kurve" (1960), "Merlin oder das wüste Land" (1980) und "Herr Paul" (1993). Der Dramatiker wurde für sein Werk 1990 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1998 mit dem Max-Frisch-Literaturpreis der Stadt Zürich ausgezeichnet.
www.welt.de/data/2005/02/25/543911.html...
Ein Artikel zu Aufführung von "Die Wüste" von Tankred Dorst auf den Seiten von "Die Welt".
19.12.1916: Elisabeth Noelle-Neumann
Deutsche Meinungsforscherin und Journalistin. Nach einem längeren USA-Aufenthalt als Studentin verfasste Noelle-Neumann 1940 ihre Promotion über amerikanische Meinungsforschung. Anschließend arbeitete sie als Journalistin, bis sie 1947 gemeinsam mit ihrem Mann Erich Peter Neumann in Allensbach am Bodensee mit dem Institut für Demoskopie das erste Meinungsforschungszentrum in Deutschland gründete, das sie bis heute leitet. Neben ständigen demoskopischen Publikationen durch ihr Institut veröffentlichte Noelle-Neumann unter anderem die Werke "Einführung in die Methode der Demoskopie" und "Die Schweigespirale".
www.sonntagsblatt.de/artikel/2000/1/1-s8...
Interview des "Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts" mit Noelle-Neumann.
www.ifd-allensbach.de/...
Homepage des "Instituts für Demoskopie Allensbach".
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
  > Jean Genet
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher der folgenden Romane wurde von Jean Genet verfasst?
  "Querelle"
  "Der Fremde"
  "Swanns Welt"