Kalenderblatt dw.com
Richard Gere 1949: Richard Gere Wilhelmina 1880: Wilhelmina
Alma Mahler-Werfel 1879: Alma Mahler-Werfel Edward Lee Thorndike 1874: Edward Lee Thorndike
Maria Montessori 1870: Maria Montessori Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz 1821: Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz
Caligula 12: Caligula
31.8.1949: Richard Gere
US-amerikanischer Schauspieler und Film-Produzent. Seine ersten Schritte in der Schauspielerei machte er in der Theatergruppe der Universität Massachusetts, wo er Philosophie studierte. Eine wichtige Station seiner Bühnenkarriere war die Hauptrolle in dem Musical "Grease", die er sowohl am Broadway als auch in London spielte. Seit 1975 dreht er Kinofilme, aber schon 1980 hatte er als "Mann für gewisse Stunden" den Durchbruch als Schauspieler. Es folgten Kassenschlager wie "Ein Offizier und Gentleman" (1982) und "Atemlos" (1983). 1990 war er an der Seite von Julia Roberts in "Pretty Woman" zu sehen, dem erfolgreichsten Film des Jahres 1990. 1999 spielte er in "Die Braut, die sich nicht traut".
www149.pair.com/marilynn/gere.htm...
Richard Geres Homepage mit Fotos, Biografie, Filmografie, Neuigkeiten und Chatroom.
(Englisch)
www.imdb.com/name/nm0000152/...
Umfangreiche Informationen zu Leben und Werk von Richard Gere.
(Englisch)
31.8.1880: Wilhelmina (†28.11.1962)
Königin der Niederlande (1890-1948). Als Königin war Wilhelminas Einfluss durch die Verfassung sehr beschränkt. Nach vergeblichen Versuchen, die Ausweitung des Zweiten Weltkrieges zu verhindern, floh sie 1940 mit ihrem Mann, Herzog Heinrich zu Mecklenburg, und ihrer Tochter, Prinzessin Juliana, vor den Deutschen nach England. Von dort aus unterstützte sie ihr Volk moralisch und ermutigte es zum Durchhalten. Sie wurde zur Symbolfigur des Widerstandes gegen die deutsche Besatzung. Ihr Motto war "mit dem Volk und für das Volk leben". Nach der deutschen Niederlage wurde ihre Rückkehr 1945 überschwänglich gefeiert. Sie setzte sich energisch für den sofortigen Wiederaufbau ein.
www.koninklijkhuis.nl/welkom.html...
Die offizielle Homepage des Königshauses der Niederlande.
(Englisch, Niederländisch)
31.8.1879: Alma Mahler-Werfel (†11.12.1964)
US-amerikanische Künstlerin und Künstlermuse. Alma Mahler-Werfel war Schriftstellerin und Komponistin. In ihrer Ehe mit dem 20 Jahre älteren Komponisten Gustav Mahler (1902-1911) konnte sie ihr Talent nicht weiter fördern, da er es nicht gestattete. Nach Mahlers Tod ging sie 1915 eine Liebesbeziehung mit dem Maler Oskar Kokoschka ein. Später heiratete sie den Architekten Walter Gropius, ließ sich auch von ihm scheiden und heiratete 1929 den Schriftsteller Franz Werfel. In Wien betrieb sie einen Salon, der in der Zeit zwischen den Weltkriegen beliebte Anlaufstelle für Künstler und Intellektuelle war. Als Franz Werfel von den Nationalsozialisten verfolgt wurde, floh sie 1940 mit ihm über Frankreich in die USA.
www.alma-mahler.at/deutsch/almas_life/al...
Eine ausführliche Seite zu Alma Mahler-Werfel.
www.fembio.org/biographie.php/frau/biogr...
Eine Kurzbiogarfie von Alma Mahler-Werfel.
31.8.1874: Edward Lee Thorndike (†10.8.1949)
US-amerikanischer Psychologe. Nach Untersuchungen zum Reiz-Reaktions-Verhalten bei Tieren formulierte er die "Trial and Error-Theorie". Kern der Theorie ist die Annahme, dass Tiere und Menschen lernen, indem sie Lösungswege ausprobieren und sie bei Gelingen wiederholen, bei Scheitern verwerfen. Gemeinsam mit John B. Watson begründete Thorndike den Behaviorsmus, der die Psychologie als Zweig der strengen Naturwissenschaften versteht. Allein das äußerlich sicht- und messbare Verhalten wird als legitimer Gegenstandsbereich der Psychologie betrachtet. Es dauerte viele Jahre, bis dieser Ansatz in der europäischen Psychologie akzeptiert wurde, die den Geisteswissenschaften sehr verbunden war.
www.bartleby.com/65/th/ThorndikE.html...
Ein Lexikoneintrag zu Thorndike.
(Englisch)
psychclassics.yorku.ca/Thorndike/Animal/...
Eine Einführung zu Thorndike.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.
  > Maria Montessori
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann begann Jack The Rippers Schreckenszeit in London?
  1880
  1762
  1888