 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.4.1926: Ruth Leuwerik (12.1.2016) |
 |
Deutsche Schauspielerin. In den 1950er Jahren galt Ruth Leuwerik als eine der beliebtesten Filmschauspielerinnen und Königin des Melodrams. Erstmals stand Ruth Leuwerik 1950 in dem Film "13 unter einem Hut" vor der Kamera. Sie spielte in Kostümfilmen und Literaturverfilmungen, wie in "Königliche Hoheit" nach Thomas Mann oder "Rosen im Herbst" nach Theodor Fontanes "Effi Briest". Ein Erfolg wurden die Filme "Die Trapp-Familie" und "Die Trapp-Familie in Amerika". Mit "Ein Herz spielt falsch" (1953) gelang ihr der Durchbruch. 1971 spielte sie in "Jimmy ging zum Regenbogen" und 1977 in "Unordnung und frühes Leid". Im Fernsehen war sie mehrmals in "Derrick"-Folgen und in der TV-Verfilmung der "Buddenbrooks" von Thomas Mann zu sehen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.4.1899: Vladimir Nabokov (2.7.1977) |
 |
Amerikanisch-russischer Schriftsteller. Nabokov ist als Dramatiker und Übersetzer bekannt. Von 1948 bis 1959 war der studierte Romanist und Entomologe Professor für russische Literatur an der Cornell University. Die Leidenschaft des 40-jährigen Hauslehrers Humbert zu der grazilen und frühreif-verderbten 12-jährigen Dolores Haze, genannt Lolita, ist Gegenstand des Romans "Lolita", mit dem Vladimir Nabokov bekannt wurde. Der tragische Liebesroman ist in der Ich-Form geschrieben. Trotz der schockierenden Thematik gehört das Werk zu den großen Liebesromanen unserer Zeit. Eine Vorstufe zum Romanthema bildete die 1939 entstandene, erst 1986 veröffentlichte Novelle "Der Zauberer". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.4.1897: Lucius Dubignon Clay (16.4.1978) |
 |
US-amerikanischer Militär. Als Militärgouverneur in der US-amerikanischen Besatzungszone in Deutschland von 1947 bis 1949 organisierte er die Berliner Luftbrücke während der sowjetischen Blockade. Lucius Dubignon Clay wurde in Marietta/Georgia als Sohn des Senators von Georgia geboren. Nach Absolvierung der Militärakademie trat er in das Armee-Ingenieur-Korps ein. Kurz vor Kriegsende wurde Clay Stellvertreter General Eisenhowers, dem Oberbefehlshaber der US-amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland. Während der Blockade aller Land- und Wasserwege von und nach Berlin durch sowjetische Truppen zwischen dem 24. Juni und dem 29. Juli 1949 reagierte Clay mit der Organisation einer Luftbrücke zwischen Berlin und den westlichen Besatzungszonen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.4.1891: Sergej Prokofjev (5.3.1953) |
 |
Sowjet-russischer Komponist und Pianist. Er studierte an den Konservatorien Moskau und Sankt Petersburg, u.a. bei Rimski-Korsakow und Tescherepnin. Um 1907 nahm er an den 'Abenden zeitgenössischer Musik' teil, bei denen er auch Igor Strawinsky und Claude Debussy kennenlernte. Lyrik steht in seinen Kompositionen neben scherzhaf-grotesken Komponenten. Von seinen Opern ist die "Liebe zu den drei Orangen"(1921) nach einem Schauspiel des Italieners C. Gozzi die bekannteste. Seine Balletts "Romeo und Julia" (1938) und "Cinderella"(1945) hatten großen Erfolg. Neben Klavier- und Violinkonzerten, Orchestersuiten, Sinfonien, Kammer- und Klaviermusiken und Chorwerken schrieb er Schauspiel- und Filmmusik. Beliebt bei Kindern ist das sinfonische Märchen "Peter und der Wolf" (1936). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|