Kalenderblatt dw.com
1989: Mauerfall  
Am 10. November 1989 dauert die Euphorie der Maueröffnung an. Es kommt zu ersten Ansätzen, aus der Maueröffnung einen Mauerfall zu machen: In einem Aufwall von Begeisterung beginnen Berliner Bürger, die Berliner Mauer zu demontieren.

Mehr zum Thema

1969: "Sesamstraße" läuft an 1991: Deutsche Surferin wird Weltmeisterin  
1483: Martin Luther
1759: Johann Christoph Friedrich von Schiller
1925: Richard Burton
Alle Geburtstage
1918: Rat der Volksbeauftragten
1944: "Edelweiss-Piraten" ermordet
1958: "Arturo Ui" uraufgeführt
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
8.12.2023 Paty-Prozess: Warum halfen Schüler dem Attentäter?
Ein Pariser Gericht urteilt über sechs Minderjährige wegen deren mutmaßlicher Rolle beim Mordanschlag auf den Geschichtslehrer Samuel Paty. Manche bedauern, der Prozess sei eine verpasste Gelegenheit.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nie in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife! Der ist dein.
  > George Bizet
> RSS Feed
  > Hilfe
Wegen welchen Werkes wurde Friedrich Schiller ein Schreibverbot erteilt?
  Die Räuber
  Kabale und Liebe
  Wilhelm Tell