Kalenderblatt dw.com
1989: Mauerfall - Der Anfang  
Ungläubig zuerst, dann mit großer Begeisterung strömen Hunderttausende durch die plötzlich geöffneten Übergänge: Am 9. November 1989 werden durch einen Beschluss der DDR-Führung die Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik sowie zwischen Ost- und Westberlin geöffnet.

Mehr zum Thema

1938: Pogromnacht 1939: Die göttliche Garbo als "Ninotschka"  
1914: Hedy Lamarr
1929: Imre Kertész
1965: Bryn Terfel
Alle Geburtstage
1996: Tyson k.o
1897: Caritasverband gegründet
1918: Novemberrevolution
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
6.12.2023 Endlich frei - was israelische Geiseln berichten
105 verschleppte Israelis hat die Terrororganisation Hamas bisher freigelassen. Für sie hat das Geiseldrama ein Ende. Doch wie geht es den Menschen, von denen manche fast zwei Monate lang in Geiselhaft waren?
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man müsste das Leben so einrichten, dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist.
  > Iwan Turgenjew
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches der folgenden Ereignisse fand nicht am 9. November 1918 statt?
  Abdankung Kaiser Wilhelms II.
  Ausrufung der demokratischen Republik durch Philipp Scheidemann
  Beendigung des Ersten Weltkriegs in Deutschland