 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1968: Notstandsgesetze in Kraft |
 |
 |
Drei Wochen zuvor vom deutschen Bundestag verabschiedet, traten am 27. Juni 1968 Notstandsgesetze in Kraft. Durch eine Ergänzung des Grundgesetzes wurde dem Staat hiermit ein rechtliches Mittel in die Hand gegeben, auf besondere Notlagen mit restriktiven Maßnahmen zu reagieren. |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.11.2023 COP28: Der Amazonasfonds - Vorbild für globalen Klimaschutz? |
 |
Brasiliens Präsident Lula setzt beim Klimaschutz auf die Kooperation mit Ländern des globalen Südens. Von den Industriestaaten fordert er weniger Ratschläge, dafür mehr Geld für die Anpassung an den Klimawandel. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|